Hill Climb Racing

Hill Climb Racing ist ein zweidimensionales Rennspiel des finnischen Unternehmens Fingersoft. Es erschien zuerst 2012 für iOS und Android sowie 2013 für das Windows Phone. Im Spiel muss man als Einzelspieler mit verschiedenen Fahrzeugen auf verschiedenen Strecken (Stufen) fahren und dabei versuchen, möglichst weit zu kommen, um Rekorde zu erzielen. Mit eingesammelten Münzen kann man neue Stufen und Fahrzeuge erwerben und seine alten Fahrzeuge upgraden, um weiter fahren zu können.

Hill Climb Racing
Studio Fingersoft
Publisher Fingersoft
Erstveröffent-
lichung
Android & iOS: 2012

Windows Phone & Windows 8.1: 2013

Windows 10: 2015
Plattform iOS, Android, Windows Phone, Windows 8/Windows 10
Genre 2D-Autorennspiel
Spielmodus Einzel-, Mehrspieler
Steuerung Touchscreen
Sprache u. a. Deutsch, Englisch
Aktuelle Version
  • iOS: 1.45.6
  • Windows: 1.0
  • Android: 1.45.6
Altersfreigabe
USK ab 0 freigegeben

Im ersten Jahr nach der Veröffentlichung wurde das Spiel über 100 Millionen Mal heruntergeladen[1], im Juli 2014 erreichte es 200 Millionen Downloads.[2]

Spielprinzip

Der Spieler spielt die Figur Newton Bill, einen Mann mit blauer Hose, rotem Oberteil und roter Mütze, und kann sich eines von mittlerweile 34 Fahrzeugen (mit der Werkstatt sind es 35) auswählen (der Jeep ist das einzige von Anfang an verfügbare Fahrzeug). Danach wählt er aus 32 Stufen, von denen die meisten freigekauft werden müssen, eine aus, und wird mit dem Fahrzeug in der betreffenden Umgebung abgesetzt. Nun kann er das Gas- und das Bremspedal betätigen, um das Fahrzeug nach vorne bzw. hinten zu beschleunigen oder in der Luft nach links bzw. rechts zu drehen. Dabei hat er stets zwei Anzeigenblätter zu RPM und boost auf dem Bildschirm. Die Stufen unterscheiden sich durch Farbe und Hintergrund, Schwerkraft, Reibung, Unterbrechungen des Bodens oder Decken und verschiedene Hindernisse (s. u.).

Ziel des Spiels ist es, möglichst weit zu kommen und möglichst viele Münzen (seit 2016 zusätzlich auch Diamanten) zu sammeln, bevor das Benzin ausgeht oder das Fahrzeug herunterfällt oder auf Newton Bill landet ("Driver Down"). Nachfüllbenzin in Form von Kanistern befindet sich entlang der Strecke und muss eingesammelt werden, mit zunehmender gefahrener Strecke aber immer seltener, sodass es immer schwieriger wird, das nächste Benzin mit dem noch vorhandenen zu erreichen. Münzen können auf vier verschiedene Arten erlangt werden. Sie befinden sich in regelmäßigen Abständen am Boden der Strecke, wobei die Münzbeträge bei größerer zurückgelegter Entfernung ebenfalls größer werden; Zeiten, in denen das Fahrzeug in der Luft ist, bringen ebenfalls Geld (je länger die Luftzeit, desto größer der Gewinn); sogenannte Flips, die in der Luft vollführt werden können, bringen feste Münzbeträge (vor- und rückwärts 1000, bei anschließendem Tod 2500); und das Erreichen neuer, noch nie befahrener Stufenabschnitte (Level) bringt ebenfalls feste Geldbeträge, die sich mit mehr Entfernung immer weiter erhöhen. Das meiste Geld erhält man typischerweise über Luftzeiten und Bodenmünzen. Die Diamanten befinden sich ebenfalls entlang der Strecke, sind aber viel seltener. (1.33)

Mit den erlangten Münzen können entweder neue Stufen und Fahrzeuge zu festgelegten Preisen freigeschaltet werden, oder man kann damit Fahrzeuge aufrüsten. Alle Gefährte haben vier Kategorien, in denen sie zwischen 4 und 25 mal verbessert werden können. Dies erfordert das meiste Geld, das vollständige Upgrade eines Fahrzeugs erfordert normalerweise langwieriges Münzensammeln. Alle Stufen, Fahrzeuge und Upgrades zusammengerechnet kosten 419.563.500 Münzen. Rekorde werden für jede Stufe generell und ebenfalls für jedes Fahrzeug auf jeder Stufe angezeigt. Es können 69 verschiedene Erfolge (Achievements) erreicht werden, unter anderem muss man mit jedem Fahrzeug 1000 km zurücklegen. Für reales Geld können Münzen und Diamanten erworben werden. In der 2016 neu hinzugefügten Werkstatt kann man Karosserie, Motor und Reifen von Fahrzeugen nach Belieben aufrüsten und neue Fahrzeuge kreieren.

Stufen

StufeJahrBesonderheiten
HügellandOriginalBrücken
Jahreszeiten2016vier sich wiederholende Abschnitte (die Jahreszeiten) mit wechselnden Hintergründen, vorübergehende Decke, Teiche, Bälle, Schlamm, fliegende Plattformen, bewegende Plattformen, Blätter, Eisflächen, Eisklötze, Benachrichtigung bei Jahreswechsel
WüsteOriginalBrücken, flach
ArktisOriginalBrücken, hohe Berge, wenig Reibung
AutobahnOriginalsehr eben, Nachfüllbenzin selten
HöhleOriginalBrücken, ständige niedrige Decke, hohe Steigungen
MondOriginalextrem geringe Schwerkraft, sehr steil, viele Steigungswechsel
Trainingslager2015vorübergehende Decke, wechselnde Untergründe, Sandsäcke, Holzbrücken, heranfliegende Reifen, Teiche
MarsOriginalgeringe Schwerkraft, Brücken, vorübergehende Decke
Weihnachten2013regelmäßige umfahrbare Tannenbäume, Geschenke
Fremder PlanetOriginalsehr hohe Schwerkraft, große Steigungen, ständiger Wechsel zwischen Berg und Tal
Eishöhle2013Brücken, ständige Decke, herunterfallende und verlangsamende Eiszapfen, geringe Reibung
Wald2013Brücken, ständige umfahrbare Nadelbäume mit Stumpf, in Gruppen
Bergwelt2013Brücken, sehr steil, große Unebenheiten
Ragnarök2015nur Umrisse sind zu erkennen, Anzeigen sind ausgeblendet, Fahrzeuge sehen kleiner aus, verändertes Münz-, Pedal- und Angabendesign, bewegende Münzen und Juwelen, bewegende Nachfüllkanister, bewegender Boden, bewegende Plattformen, bewegende/tödliche Säulen, tödliche Teiche, vorübergehende Decke, sehr eckige Fahrbahn, Steine, fliegende Plattformen, plötzliche Schübe, riesige Klippen, eigene Hintergrundgeräusche; Stufe ist Anspielung auf das Computerspiel Badland
Schlammland2013starke Reibung, verlangsamende Schlammteiche, Fahrzeugverdreckung bei Bodenkontakt
Vulkan2013flach, benzinverschlingende Lavaseen
Strand2013verlangsamende Seen
Fabrik2016vorübergehende Decke, plötzliche starke Steigungen, Pakete aus Rohren an der Decke, giftige Flüssigkeitsteiche, Förderbänder, fliegende Plattformen, explodierende Gastonnen, bewegende Metallstreben, Karotten zum Aufheben der Vergiftung, senkrecht zu befahrende Rohre
Achterbahn2013riesige Steigungen und Gefälle, zu befahrende Loopings
Nacht2013Dunkelheit, Strecke schwieriger zu erkennen, Newton Bill trägt eine Kopflampe
Dächer2014besteht nur aus Dächern, Holzrampen als Verbindung, manchmal größere Rampen vor häufigen Abgründen, Schornsteine
Schrottplatz2014Autoschrotthaufen mit fünf abfahbaren Teilen, abfahrbare Jeepkarosserien an Kränen, Gebäude, viele Gipfel
Baustelle2014besteht nur aus durch Rampen verbundenen Dächern und beweglichen, von Kränen hängenden Metallträgern, manche davon kippbar oder mit Backsteinen, darunter Abgründe
Regenbogen2014besteht aus schwebenden befahrbaren Regenbögen, dazwischen Abgründe, fast ständige Steigung, keine abrupten Wechsel, erfordert Rückwärtsfliegen
Geisterberge2014halloweenthematisiert, zerstörbare Kürbisse, lange, vernebelte Knochenbrücken, umfahrbare Skelette und Bäume, plötzliche schleudernde Blitze, eigene Hintergrundmusik
Nordpol2014weihnachtsthematisiert, Geschenke, Dächer mit Schornsteinen (Münzen für hineingeschobene Geschenke), geringe Reibung
Atomkraftwerk2015vorübergehende Decke, Kontrollapparaturen und bewegbare Behälter, radioaktive Flüssigkeitsbecken, plötzliche Steigungen, große Wippen, explodierende Tonnen
Arena2017Boostverbot, Sprungschanze mit Flugstreckenmessung, Katapult, zu überfahrender Autoschrott, vorübergehende Decke, benzinverschlingende Feuerstrahlen aus dem Boden
Dschungel2018Belohnung bei 10 gesammelten Schätzen, Krokodile, Schlangen, sich bewegende Bodenpassagen
Neon2018sich verformende Brücken, größere Pixel, nur Umrisse des Fahrzeugs sichtbar
Vorhersage2019Pilze, kleine Berge, schleimartige Elemente

Fahrzeuge

FahrzeugJahrBesonderheiten
Werkstatt 2017 selbst zusammenstellbare Fahrzeuge
JeepOriginalAnfangsauto
MotocrossOriginal
MonstertruckOriginal
Traktor2013
Hippie-Bus2014Umfährt Bäume; Reifen verlieren Belag und werden anschließend ausgewechselt
Stehroller2013
QuadOriginal?
Trophy Truck 2017
Reisebus2013Die Karosserie fällt ab, wenn man zweimal damit anstößt. Auch die drei Passagiere gehen dadurch nach und nach verloren. Dadurch wird der Bus leichter und kann weiter fliegen.
RennwagenOriginalFront- und Heckspoiler können abbrechen und verlieren dadurch ihre Wirkung.
Driller2016
Polizeiwagen2014verliert beim Aufprall Karosserieteile
Krankenwagen2014verliert beim Aufprall Karosserieteile
Elektroauto2016
Super Diesel 4x42013Das Dach fällt ab, wenn man leicht an die Decke stößt.
RallywagenOriginalDiverse Teile können abfallen und den Wagen leichter machen: Dach, Überrollkäfig, Stoßstange etc. Nach einem Frontaufprall beginnt der Motor (ohne weitere Konsequenzen) an zu rauchen.
Dragster2013
Feuerwehrauto2015
Chopper ? ?
Lowrider ? ?
Panzer2013Das Geschütz bricht ab, wenn man mehrmals damit anstößt.
Schneemobil2013
Super Offroad2015verliert bei starkem Aufprall den Heckspoiler, danach verliert es Stabilität & Anpressdruck
LKW2013
Wüsten-Buggy2013
Luftkissenboot2013
Minibike2015
Big Finger2014
Bimmelbahn2013Gespann mit zwei Anhängern; bei zu viel Gas überhitzt die Lok und verbraucht viel Kraftstoff. Durch Kombination von Springen und Bremsen können die Waggons abgehängt und die Lok schneller gemacht werden.
Mondrover2014Besitzt Schubdüsen, mit denen das Fahrzeug abheben kann. Landet er auf dem Dach, wird die durchsichtige Kuppel abgesprengt.
Hot Rod2015Nitro-Einspritzung gibt einen Boost. Bleibt man zu lange auf dem Gas, wird der Motor überlastet und setzt kurz aus. Bei der dritten Überlastung explodiert der Motor und der Fahrer stirbt.
Mutant2019Drei verschiedene Autos in einem
Luxuswagen 2020 Passagiere geben Trinkgeld solange sie im Wagen sind
Schlitten2014auf vier Rentiere aufrüstbar; ideal für Nordpol-Strecke

Sequel

Das Sequel Hill Climb Racing 2 wurde am 28. November 2016 im Google-Play-Store und Anfang Dezember 2016 im App Store veröffentlicht. Es legt den Fokus auf den Multispieler-Modus; man tritt gegen drei Gegner aus aller Welt an, allerdings nicht in Echtzeit. Die Dauer einer einzelnen Saison beträgt genau einen Kalendermonat. Für einen Sieg im Pokal erhält man 180 Punkte, für einen zweiten Platz 60 Punkte, für einen dritten Platz werden dem Spieler 60 Punkte und bei einem letzten Platz 180 Punkte abgezogen. Alle 10.000 Punkte (in einer Saison) tritt man gegen einen Boss an. Besiegt man diesen, erreicht man die nächste Levelstufe. Das Spiel beinhaltet inzwischen 22 Fahrzeuge, über 60 Strecken und wechselnde Events mit besonderen Aufgaben, die es zu erfüllen gilt.[3]

Einzelnachweise

  1. Oululaista hittipeliä ladattu vuodessa yli 100 000 000 kertaa (Finnisch) MTV.fi. Abgerufen am 1. März 2015.
  2. Fingersoft, the Creator of Hill Climb Racing, Announces its First International Game Studio Collaboration with the Release of Irish Studio SixMinute’s Game Pick A Pet. Gamasutra.com. Abgerufen am 1. März 2015.
  3. Artikel über Hill Climb Racing 2 auf adweek.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.