Hessischer Verlagspreis

Der Hessische Verlagspreis wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Er wird seit dem Jahr 2018 jährlich verliehen und ist mit insgesamt 20.000 € dotiert.

Ziel des Preises

Der Hessische Verlagspreis soll die Arbeit unabhängiger Verlage des Landes Hessen würdigen. Kriterien sind hierbei Verlagsarbeit, Zusammensetzung des Verlagsprogramms, Buchproduktion und Betreuung der Autoren – jedoch nicht Bucherfolge oder bekannte Autoren. Bewerben können sich unabhängige Verlage sämtlicher Sparten mit Firmensitz in Hessen, der jährliche Umsatz muss unter zwei Millionen Euro liegen (Stand 2018). Der Preis gliedert sich in zwei Kategorien – den mit 15.000 € dotierten Hauptpreis und den mit 5.000 € dotierten Sonderpreis (2018: „Gründerpreis“). Die Vergabe erfolgt durch eine unabhängige Jury.[1]

Preisträger

Siehe auch

Liste von Verlagspreisen

Einzelnachweise

  1. https://wissenschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/neuer-hessischer-verlagspreis-wuerdigt-qualitaet-der-buchbranche Abgerufen am 1. Juli 2018
  2. https://wissenschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/erster-hessischer-verlagspreis-verliehen Abgerufen am 1. Juli 2018
  3. Schöffling für ambitioniertes Gesamtkonzept prämiert, Meldung auf Börsenblatt.de vom 28. Mai 2019, abgerufen am 28. Mai 2019.
  4. Hessischer Verlagspreis 2020 geht an Vittorio Klostermann und gutleut verlag, wissenschaft.hessen.de, erschienen und abgerufen am 16. Juni 2020
  5. Hessischer Verlagspreis geht nach Frankfurt und Kassel, deutschlandfunkkultur.de, veröffentlicht und abgerufen am 28. Mai 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.