Hessenhaus (Antwerpen)

Das Hessenhaus ist ein historisches Lagerhaus in Antwerpen. Benannt ist es nach den Frammersbacher Fuhrleuten, welche Waren auf der Strecke Nürnberg – Antwerpen transportierten.[1][2]

Das Hessenhaus
Das Hessenhaus

Die wohlhabende Witwe Anna Janssens ließ das Renaissance-Gebäude, welches 1564 vollendet wurde, auf Wunsch deutscher Kaufleute errichten. Im Erdgeschoß waren Stallungen und Magazine. An den Wänden sind noch die Ringe, an denen die Pferde festgebunden bleiben.

Nach den goldenen Zeiten des Antwerpener Handels diente das Gebäude als protestantisches Gebetshaus, Kaserne, Feuerwache, Lagerhalle und Werkstätten.

Nach der Restaurierung 1975 bot das Gebäude Raum für temporäre Ausstellungen. Hier hängt unter anderem das Gemälde des Unternehmers Gilbert van Schoonbeke, dem Errichter der Antwerpener Wasserwege, durch welche die Inseln entstanden.

Commons: Hessenhaus (Antwerpen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Impressionen einer Kulturlandschaft. Archäologisches Spessartprojekt e.V., abgerufen am 22. April 2019.
  2. Rolf Sprandel, Hans-Peter Baum, Rainer Leng, Joachim Schneider: Wirtschaft, Gesellschaft, Mentalitäten im Mittelalter. Steiner, 2006. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.