Herzblättriger Hahnenfuß

Der Herzblättrige Hahnenfuß (Ranunculus parnassiifolius) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus).[1]

Herzblättriger Hahnenfuß

Herzblättriger Hahnenfuß (Ranunculus parnassiifolius)

Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Ranunculeae
Gattung: Hahnenfuß (Ranunculus)
Art: Herzblättriger Hahnenfuß
Wissenschaftlicher Name
Ranunculus parnassiifolius
L.

Merkmale

Der Herzblättrige Hahnenfuß ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 4 bis 10, selten bis 20 Zentimeter erreicht. Die Pflanze bildet ein Rhizom. Die Blätter sind ganzrandig. Die Grundblätter sind unzerteilt. Die Grundblattspreite ist eiförmig-herzförmig oder breit lanzettlich. Die Stängelblätter sind stängelumfassend. Die Blütenstiele sind oben wollhaarig. Die Kelchblätter sind behaart. Die Früchtchen sind glatt.[1]

Die Blütezeit liegt im Juli.[1]

Die Art kommt diploid, tetraploid und pentaploid vor; ihre Chromosomenzahl ist 2n = 16, 32 oder 40[2].

Vorkommen

Die Art kommt in den Gebirgen Nordspaniens, in den Pyrenäen und in den Alpen vor. Sie ist kalkstet und wächst auf alpinen frischen Steinschuttfluren in Höhenlagen von 1700 bis 2900 Meter.[1] Sie ist eine Charakterart des Leontodontetum montani aus dem Verband Thlaspion rotundifolii.[3]

Unterarten

In Europa kommen vier Unterarten vor[4]:

  • Ranunculus parnassiifolius subsp. cabrerensis Rothm., kommt nur in Nordspanien vor
  • Ranunculus parnassiifolius subsp. favargeri Küpfer, kommt nur in Spanien und Frankreich vor
  • Ranunculus parnassiifolius subsp. heterocarpus Küpfer, kommt nur in Spanien, Frankreich und in den Alpen vor
  • Ranunculus parnassiifolius subsp. parnassiifolius, kommt nur in den Pyrenäen von Spanien und Frankreich vor

Nutzung

Der Herzblättrige Hahnenfuß wird selten als Zierpflanze für Steingärten genutzt. Die Sorte 'Semiplenus' hat halbgefüllte Blüten.[1]

Einzelnachweise

  1. Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8, S. 146.
  2. Jaakko Jalas, Juha Suominen: Atlas florae europaeae. Band 8 (Nymphaeaceae to Ranunculaceae). Seite 206–207, Helsinki 1989. ISBN 951-9108-07-6
  3. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 415.
  4. Jaakko Jalas, Juha Suominen: Atlas florae europaeae. Band 8 (Nymphaeaceae to Ranunculaceae). Seite 206–207, Helsinki 1989. ISBN 951-9108-07-6
Commons: Herzblättriger Hahnenfuß (Ranunculus parnassifolius) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.