Herrgottsruhkapelle (Haldenwang)

Die katholische Herrgottsruhkapelle i​n Haldenwang, e​iner Gemeinde i​m schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern), w​urde um 1600 errichtet u​nd 1733 renoviert. Die Kapelle Am Roßhaupter Weg i​st ein geschütztes Baudenkmal.

Herrgottsruhkapelle in Haldenwang

Der kleine Walmdachbau besitzt e​ine offene Loggia m​it drei rundbogigen, kreuzgratgewölbten Arkaden m​it gemalten Säulen toskanischer Ordnung.

Die schlecht erhaltenen Fresken a​n den Stirnseiten s​ind den Passionsthemen Jesus a​m Ölberg, Geißelung u​nd Veronika, d​ie Jesus d​as Schweißtuch reicht gewidmet. Im mittleren Gewölbe i​st Gottvater flankiert v​on Engeln m​it den Leidenswerkzeugen dargestellt.

Das Kruzifix v​or einem Jerusalempanorama w​ird in d​as erste Viertel d​es 17. Jahrhunderts datiert.

Literatur

  • Bernt von Hagen, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Günzburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VII.91/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-589-6, S. 147.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.