Herbert Meusburger

Herbert Meusburger (* 7. Februar 1953 in Bizau) ist ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Herbert Meusburger besuchte von 1968 bis 1972 die Holzbildhauerschule Elbigenalp. Er nahm ab 1986 an Symposien teil und leitete von 1990 bis 1993 das 1. 2. und 3. Internationale Bildhauersymposium in Hohenems. 1991 erwarb er einen Steinbruch im Mühlviertel.[1]

Werk

Herbert Meusburger widmete sich bald stark dem Stein und dabei dem Granit. Er schafft Gegensätze zwischen rohen und bearbeiteten Flächen, zwischen Verbinden und Trennen, zwischen Verbindungen und Aussparungen. Seine teils stark monumentalen Werke im öffentlichen Raum sind im Bezug auf den jeweiligen Ort geschaffen.[1]

Ausstellungen

Publikationen

  • Herbert Meusburger. Arbeiten. Steinskulptur, Bildband, Triton Verlag, Wien 1999, ISBN 3-85486-043-9.
  • mit Felix Mitterer: Herbert Meusburger. Kreuzweg Hochberg. Mit weiteren Texten von Erwin Kräutler und Gustav Schörghofer, Fotos von Manfred Horvath, Bildband, Folio Verlag, Wien Bozen 2014, ISBN 3-85256-256-2.
  • Herbert Meusburger. Arbeiten 1993–2009. Steinskulptur, Bildband, Folio Verlag, Wien Bozen 2009, ISBN 978-3-85256-509-5.
  • Verwischt & vertuscht – ein Manifest. Malerei, Bildband, Folio Verlag, Wien Bozen 2014, ISBN 978-3-85256-640-5.
Commons: Herbert Meusburger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bildende Kunst in Vorarlberg 1945–2005. S. 221–222.
  2. Herbert Meusburger. Zeichensetzungen in Stein, Form und Farbe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.