Heracla

Heracla war ein römischer Maler, der in der 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts tätig war.

Er ist durch zwei in Rom gefundene Inschriften bekannt, in denen er als Maler („pictor“) und Freigelassener bezeichnet wird und die 1726 im Columbarium der Livia gefunden wurden, in dem vor allem Sklaven und Freigelassene der Livia bestattet waren.

Aus einer der Inschriften geht hervor, dass es sich bei Heracla um den Freigelassenen einer Augusta handelt. Die Inschrift lautet:

Heracla
Augustae l(ibertus)
pictor[1]

Die zweite Inschrift ist nur fragmentarisch erhalten:

Her[acla]
pict[or]
Synoi[2]

Literatur

Anmerkungen

  1. CIL VI, 04008; EDR. Heute Musei Vaticani, Galleria Lapidaria 1A, 14, Inv. 8997.
  2. CIL VI, 04009; EDR. Heute verschollen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.