Hemipelvektomie
Die Hemipelvektomie ist die drastischste Form einer Exartikulation im Bereich der unteren Extremitäten.
- Ausgeführte Hemipelvektomie indiziert durch Gasbrand, sichtbare Nekrose in der Lendenmuskulatur
- Sagittalschnitt eines männlichen Beckens
- Sagittalschnitt eines weiblichen Beckens
Es wird dabei auf einer Seite die gesamte untere Extremität samt einer kompletten Hälfte des Beckens bis zum Kreuzbein (lat.: Os sacrum), mit der sie im Gelenk verbunden ist, entfernt. Dieses kommt in der Regel nur bei bösartigen Tumorerkrankungen oder ähnlich schweren Erkrankungen vor. Da in diesem Bereich die eigentliche Produktion der Blutzellen stattfindet, ist ein solcher operativer Eingriff schwerwiegend neben den statischen Komplikationen. Eine prothetische Nachversorgung ist hierbei sehr problematisch.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.