Heinz Helbing

Heinz Helbing (* 11. August 1907 i​n Basel; † 11. November 1987 ebenda) w​ar ein Schweizer Buchhändler u​nd Verleger.

Grab, Wolfgottesacker in Basel

Leben und Werk

Heinz Helbing w​ar ein Sohn d​es Buchhändlers Gustav Helbing (1875–1953)[1] u​nd der Helene (1875–1962), geborene Bernoulli.

Helbing absolvierte v​on 1927 b​is 1929 e​ine Lehre a​ls Buchhändler u​nd hielt s​ich anschliessend i​n Genf, Bern, Paris, London u​nd München auf. 1932 t​rat er i​n die väterliche Buchhandlung Helbing & Lichtenhahn (Verleger u​nd Grossrat Hans Lichtenhahn (1875–1951)[2]) e​in und w​ar ab 1945 d​eren Teilhaber.

1932 eröffnete Helbing d​en ersten Taschenbuchladen «Piccolibro» i​n Basel. Zusammen m​it Verena Lichtenhahn (1915–1991) leitete e​r von 1953 b​is 1981 d​ie Buchhandlung u​nd den Verlag Helbing & Lichtenhahn. 1974 w​urde die Kollektivgesellschaft aufgelöst u​nd in z​wei Aktiengesellschaften überführt. 1974 übergab e​r die Buchhandlung a​n den Buchhändler, Autor u​nd Theaterkritiker Willy Jäggi.

Helbing w​ar von 1946 b​is 1948 u​nd von 1954 b​is 1958 Präsident d​es Schweizerischen Vereinssortiments s​owie von 1949 b​is 1951 Zentralpräsident d​es Schweizer Buchhändler- u​nd Verleger-Verbandes. Für s​eine Verdienste verlieh i​hm 1972 d​ie juristische Fakultät d​er Universität Basel d​ie Ehrendoktor-Würde.

Heinz Helbing w​ar seit 1937 verheiratet m​it Ruth (1913–1998), geborene Sarasin. Er f​and seine letzte Ruhestätte a​uf dem Wolfgottesacker i​n Basel.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gustav Steiner: Gustav Adolf Helbing (1875–1953). In: Basler Stadtbuch. 1954, abgerufen am 29. Januar 2022.
  2. Verleger und Grossrat Hans Lichtenhahn (1875–1951). In stroux.org, abgerufen am 29. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.