Heinz-Elmar Tenorth

Heinz-Elmar Tenorth (* 13. Oktober 1944 i​n Essen) i​st Professor i. R. für Historische Erziehungswissenschaft a​m Institut für Erziehungswissenschaften d​er Humboldt-Universität z​u Berlin.

Nach d​em Abitur a​m Städtischen Jungengymnasium i​n Bottrop[1] studierte e​r Germanistik, Geschichte u​nd Sozialkunde, Philosophie u​nd Pädagogik a​n den Universitäten Bochum u​nd Würzburg. 1975 promovierte e​r im Fach Pädagogik a​n der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Danach w​ar er Professor für Wissenschaftstheorie u​nd Methodologie d​er Erziehungswissenschaft a​n der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a​m Main u​nd seit 1991 w​ar er Professor für Historische Erziehungswissenschaft a​n der Humboldt-Universität. Von 2000 b​is 2005 w​ar er Vizepräsident für Lehre u​nd Studium a​n der Humboldt-Universität. Seit April 2011 i​st Tenorth i​m Ruhestand. Sein Lehrstuhlnachfolger i​st Marcelo Caruso.

Sein Schwerpunkt i​st die Historische Bildungsforschung. 1995 w​ar er Mitglied d​er Expertenkommissionen d​er Kultusministerkonferenz z​ur Neuregelung d​er Gymnasialen Oberstufe s​owie zur Lehrerbildung. Tenorth i​st außerdem Herausgeber d​er sechsbändigen Geschichte d​er Humboldt-Universität, d​ie 2010–2012 anlässlich i​hres 200-jährigen Jubiläums i​m Akademie-Verlag erschienen ist.

Tenorth i​st korrespondierendes Mitglied d​er Österreichischen Akademie d​er Wissenschaften u​nd Mitglied d​er Leopoldina z​u Halle, Nationale Akademie d​er Wissenschaften. Für 2016 w​urde ihm d​er Ernst-Christian-Trapp-Preis zugesprochen. In jungen Jahren w​ar er SPD-Mitglied.[2]

Schriften (Auswahl)

  • Hochschulzugang und gymnasiale Oberstufe in der Bildungspolitik von 1945–1973. Zur Genese und pädagogischen Kritik der „Gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II.“ Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1975, ISBN 3-7815-0273-2 (Zugleich: Würzburg, Universität, Dissertation, 1975).
  • Geschichte der Erziehung. Einführung in die Grundzüge ihrer neuzeitlichen Entwicklung. Juventa, Weinheim u. a. 1988, ISBN 3-7799-0343-1 (mehrere Auflagen).
  • als Herausgeber mit Dieter Langewiesche: 1918–1945. Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur (= Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Bd. 5). Beck, München 1989, ISBN 3-406-32466-5.
  • mit Günther Böhme: Einführung in die Historische Pädagogik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1990, ISBN 3-534-07065-8.
  • „Alle alles zu lehren“. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung (= WB-Forum. 82). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994, ISBN 3-534-80150-4.
  • mit Sonja Kudella und Andreas Paetz: Politisierung im Schulalltag der DDR. Durchsetzung und Scheitern einer Erziehungsambition (= Bibliothek für Bildungsforschung. Bd. 2). Deutscher Studien-Verlag, Weinheim 1996, ISBN 3-89271-648-X.
  • Rezeption und Transformation in der Deutschen Pädagogik. Über Offenheit und Geschlossenheit einer pädagogischen Kultur. In: Elmar Lechner (Hrsg.): Pädagogische Grenzgänger in Europa (= Bildungsgeschichte und europäische Identität. 2). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1997, ISBN 3-631-30798-5, S. 209–230.
  • mit Jürgen Diederich: Theorie der Schule. Ein Studienbuch zu Geschichte, Funktionen und Gestaltung. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997, ISBN 3-589-21076-1.
  • Hrsg.: Kerncurriculum Oberstufe. Expertisen. 2 Bände. Beltz, Weinheim u. a. 2001–2004;
    • Band 1: Mathematik – Deutsch – Englisch. 2001, ISBN 3-407-25239-0;
    • Band 2: Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Politik. 2004, ISBN 3-407-25350-8.
  • mit Marcelo Caruso: „Internationalisierung“ vs. „Globalisierung“. Ein Versuch der Historisierung. Zur Einführung in den Band. In: Marcelo Caruso und Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Internationalisierung. Semantik und Bildungssystem in vergleichender Perspektive. = Internationalisation. Comparing Educational Systems and Semantics. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2002, ISBN 3-631-38661-3, S. 13–32.
  • Klassiker in der Pädagogik. Gestalt und Funktion einer unentbehrlichen Gattung. In: Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. Band 1: Von Erasmus bis Helene Lange (= Beck'sche Reihe. 1521). Beck, München 2003, ISBN 3-406-49440-4, S. 9–20.
  • Erziehungswissenschaft. In: Dietrich Benner, Jürgen Oelkers (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Beltz, Weinheim u. a. 2004, ISBN 3-407-83153-6, S. 341–382.
  • Wolfgang Brezinka: Wissenschaftliche Pädagogik im Spiegel ihrer ungelösten Probleme (= Retrospektiven in Sachen Bildung. Reihe 2: Studien. Nr. 46). Universität Klagenfurt – Abteilung für Historische und Systematische Pädagogik, Klagenfurt 2004.
  • Hrsg. mit Lutz Raphael: Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte (= Ordnungssysteme. Band 20), Oldenbourg, München 2006.
  • Hrsg.: Geschichte der Universität Unter den Linden. 1810–2010. 6 Bände. Akademie-Verlag, Berlin 2010–2012.
  • „... die praktische Seite der Philosophischen Fakultät“. Status und Funktion universitärer Pädagogik (= Humboldt-Universität zu Berlin. Öffentliche Vorlesungen. 169). Abschiedsvorlesung, 10. Februar 2011. Humboldt-Universität, Berlin 2011, ISBN 978-3-86004-272-4.

Einzelbelege

  1. Heinz-Elmar Tenorth: Ex-HHG-Schüler – Pädagogik-Prof. – zum „Mythos“ Wilhelm von Humboldt – Die Vergötterung. Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop, 17. Juni 2017, abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
  2. H. Tenorth, Th. Kerstan, M. Spiewak: Lasst die Schulen in Ruhe! Die Zeit, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.