Heinrich von Sax

Heinrich von Sax (* um 1194; † nach 1236) war ein deutscher Minnesänger.

Heinrich von Sachs im Codex Manesse

Leben und Werk

Heinrich von Sax wurde im Schloss seiner Ahnen, der Familie Sax, geboren. Er war ein Bruder von Ulrich von Singenberg.

Er stammte von der Familie Sax oder Hohensax ab, einer kunstliebenden Familie. Er war ein Vorfahr von Johann Philipp von Hohensax (1550–1596), einem gut ausgebildeten Mann. Hohensax besaß das Heidelberger Manuskript, das er im Schloss Fortes aufbewahrte.

Heinrich hielt sich oft am Hof von Heinrich VI und Friedrich II. auf.

Heinrich von Sax hinterließ ein großes literarisches Erbe, darunter zahlreiche Gedichte, ein Leich sowie vier Lieder. Seine Dichtungen werden als „lieblich, leicht und ziervoll wie auf Schmetterlingsflügeln schwebend und gaukelnd“ beschrieben und selbst Friedrich Schiller schätzte sie nicht hoch ein.

Literatur

Wikisource: Heinrich III. von Sax – Quellen und Volltexte (deutsch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.