Heinrich von Helldorff (Landrat, 1833)

Heinrich Ferdinand von Helldorff (* 10. Juli 1833 in Gleina; † 11. Mai 1876 in Zeitz) war ein preußischer Landrat.

Heinrich von Helldorff als Bonner Preuße

Leben

Er stammte aus der Adelsfamilie von Helldorff. Sein Vater war Bernhard von Helldorff (1806–1884) auf Gleina, der für ihn 1860 das Rittergut Predel kaufte. Er besuchte die Landesschule Pforta und studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Heidelberg. In Bonn war er Mitglied des Corps Borussia.

1861 wurde er kommissarischer Landrat des Kreises Zeitz im Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen und Nachfolger von Albert von Holleuffer. Das Amt übernahm er dann 1863 endgültig. Aufgrund seines angeschlagenen Gesundheitszustandes konnte er das Landratsamt seit 1872 nicht mehr verwalten und bat 1873 um seine Dienstentlassung, die ihm gewährt wurde.

Literatur

  • Uradeliges Taschenbuch, Gotha 1924, S. 317
  • Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Reihe A: Preußen, Bd. 6: Provinz Sachsen, bearb. von Thomas Klein, Marburg/Lahn, 1975, S. 160.
  • Protokolle des preußischen Staatsministeriums Bd.5 S. 357
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.