Heinrich Screta

Heinrich Screta, a​uch Heinrich Screta v​on Schotnau u​nd Zavorziz, (* 15. Oktober 1637 i​n Schaffhausen, Schweiz; † 3. November 1689 ebenda) w​ar ein Schweizer Arzt, Leibarzt u​nd Mitglied d​er Gelehrtenakademie „Leopoldina.“

Werdegang

Heinrich Screta v​on Schotnau u​nd Zavorziz w​ar der Sohn d​es Johannes Screta a​us Prag, d​er in Schaffhausen eingewandert w​ar und s​ich als Stadtarzt betätigte. Johannes Screta entstammte e​inem altböhmischen Adelsgeschlecht. Die Mutter v​on Heinrich Screta w​ar Rosina Lucius. Heinrich Screta besuchte d​ie Schule i​n Schaffhausen u​nd machte anschliessend i​n der elterlichen Apotheke e​ine Apothekerlehre. Diese Apotheke übernahm e​r im Jahr 1661. Zwischen 1670 u​nd 1672 studierte Screta Medizin i​n Heidelberg u​nd Basel u​nd wurde z​um Doktor d​er Medizin promoviert.[1][2] Anschliessend w​urde er Stadtphysicus v​on Schaffhausen. Screta publizierte über Fleckfieber. Er i​st möglicherweise a​uch Autor v​on Wetterbeobachtungen. Heinrich Screta v​on Schotnau u​nd Zavorviz w​ar Leibarzt a​n verschiedenen Höfen.

Am 6. Mai 1682 w​urde Heinrich Screta v​on Schotnau u​nd Zavorziz m​it dem akademischen Beinamen NICANDER a​ls Mitglied (Matrikel-Nr. 101) i​n die Leopoldina aufgenommen.[3]

Schriften

  • Publikation über das Fleckfieber, die so genannte „Lagersucht“, 1. Auflage 1676, 2. Auflage 1685, lateinische Auflage 1686.

Literatur

  • Andreas Elias Büchner: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia. Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri, Halae Magdebvrgicae 1755, De Collegis, S. 471 Digitalisat
  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 194 (archive.org)
  • O. Keller: Der Schaffhauser Apotheker–Arzt Heinrich Screta von Zavorziz, Schweizerische Apotheker–Zeitung 121, 1983, S. 194–197.
  • Karin Marti-Weissenbach: Screta, Heinrich, in: Historisches Lexikon der Schweiz, 17. November 2011.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Screta: De causis a natura auditionis, Heidelberg Univ. Diss. 1670.
  2. Heinrich Screta: Dissertatio Inauguralis Physico–Medico de Laesa Auditione, Basel Univ. Diss. 1672.
  3. Mitgliedseintrag von Heinrich Screta von Zavorviz bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 7. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.