Heinrich Schaumann (Maler)
Wilhelm Heinrich Schaumann (* 2. Februar 1841 in Tübingen; † 6. Juli 1893 in Stuttgart) war ein deutscher Maler.

Heinrich Schaumann: „Ertappt“, 1870
Leben
Heinrich Schaumann besuchte ab 1858 die Königliche Kunstschule in Stuttgart, studierte dann an der Tierarzneischule Anatomie und übersiedelte 1864 nach München, wo er als Genre- und Tiermaler tätig war.
Er bereiste wiederholt England, Frankreich, die Niederlande und Italien, wo er eifrig Kunst- und kunsthistorische Studien trieb. Er war auch ein geschickter Zeichner und Illustrator und lieferte einen Zyklus „Typen vom Cannstatter Volksfest“.
Werke
- Kindesraub (München, Neue Pinakothek)
- Kirchweihe
- Ertappt
- Landwirtschaftliche Preisverteilung
- Brotneid
- Der Hochzeitlader (Galerie zu St. Gallen)
- Der Jongleur, Volksfest in Cannstatt (Staatsgalerie Stuttgart)
- Der Hahnentanz
Literatur
- Hyacinth Holland: Schaumann, Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 53, Duncker & Humblot, Leipzig 1907, S. 735–737.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.