Heinrich Kühn (Mathematiker)

Heinrich Kühn (* 19. November 1690 i​n Königsberg; † 8. Oktober 1769 i​n Danzig) w​ar ein deutscher Mathematiker u​nd Naturwissenschaftler.

Leben

Ab 1707 studierte er an der Universität Halle, wo er am 18. März 1717 zum Doktor der Rechte promoviert wurde.[1] Am 27. Juni 1735 wurde er zum Professor der Mathematik an das Akademische Gymnasium Danzig berufen.

Am 2. Januar 1743 gründete e​r mit Jacob Theodor Klein, Daniel Gralath d​er Ältere u​nd Michael Christoph Hanow u​nd fünf Weiteren d​ie Naturforschende Gesellschaft i​n Danzig.

Kühn war bereits zu dieser Zeit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. So gehörte er seit 1735 der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften als auswärtiges Ehrenmitglied an.[2] Die bekannteste literarische Arbeit von Kühn stellt sein 1740 erschienenes Werk Meditationes de origine fontium dar, welches die Theorie der Grundwasserströmung und der Quellen behandelt.

Seine ersten Veröffentlichungen l​agen auf d​em Gebiet d​er Physik, d​er physikalischen Geographie u​nd der Astronomie. In Danzig entfaltete Kühn e​ine rege u​nd langjährige wissenschaftliche Tätigkeit. Von 1735 b​is 1770 w​ar er Herausgeber u​nd Autor d​es Danziger Haus- u​nd Geschichtskalenders.

Für sein Werk „Vernünftige Gedanken über den Ursprung der Quellen und des Grundwassers“ erhielt er 1741 den Preis der Sozietät der Wissenschaften von Bordeaux, es wurde fünf Jahre später in lateinischer, deutscher und französischer Sprache gedruckt. Im Bereich der Mathematik war er der erste, der die geometrische Darstellung der imaginären Größen 1750 bis 1751 lehrte, was später durch Carl Friedrich Gauß wissenschaftliches Allgemeingut wurde. Eine weitere, bedeutende Veröffentlichung auf dem Gebiet der höheren Mathematik erschien 1771 posthum unter dem Titel Tentamen de aequationibus cubicis quibuscumque perfecte resolvendis. Mit seinem Werk über die Grundwasserströmung ist Kühn ein Pionier auf dem Gebiet der Grundwasserhydraulik. Zwar haben bereits Georg Agrikola, 1549 und Johannes Kepler, 1619 Arbeiten über die Grundwasserverfasstheit verfasst, jedoch bildete erst die von Kühn aufgestellte Theorie den Ausgang für spätere wissenschaftliche Untersuchungen auf dem Gebiet der Hydrogeologie.[3]

Einzelnachweise

  1. Fortsetzung und Ergänzungen, Christian Gottlieb Joechers, Allgemeines Gelehrten Lexikon, S. 937
  2. Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Кун, Генрих. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 26. Februar 2021 (russisch).
  3. Erwin Marquardt, Über die geschichtlichen Grundlagen unserer Wasserwirtschaft. Deutsche Wasserwirtschaft 23. Jahrgang, 1928, S. 35–47 A. Precht, Obersenatsrat i. R. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Rudolf Tillmann +Osterreichische Ingenieur-Zeitschrift., 1. Jahrgang, Nr. 5 S. 333–334;; ;S . 373
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.