Heilmoorbad Schwanberg

Das Heilmoorbad Schwanberg steht in der Marktgemeinde Bad Schwanberg im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. Das ehemalige Kapuzinerkloster mit der Umfassungsmauer steht unter Denkmalschutz.

Das ehemalige Kapuzinerkloster beim Hauptplatz in Schwanberg, rechts davon in baulicher Verbindung das Heilmoorbad, Blick von der Josefikirche auf der Anhöhe

Geschichte

1706 schenkte Graf Georg Ferdinand Falbenhaupt den Kapuzinern den ehemaligen Amtshof in Schwanberg. Die Gebäude des Amthofs waren am 4. September 1681 abgebrannt und wurden von den Kapuzinern auf den verbliebenen Resten wieder aufgebaut.[1] Das Kloster bestand bis 1969. Von 1971 bis 1973 wurde das Klostergebäude für das Heilmoorbad adaptiert.

Architektur

Das einfache zweigeschoßige Klostergebäude umfasst mit der Klosterkirche Schwanberg einen unregelmäßigen Innenhof.

Literatur

Commons: Ehem Kapuzinerkloster Schwanberg, Steiermark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gerfried Schmidt: Leserbrief. In: Wochenzeitung Weststeirische Rundschau 94. Jahrgang 2021, Nr. 4, 29. Jänner 2021, ZDB-ID 2303595-X. S. 7.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.