Heidi Schüller

Heidi Schüller (* 15. Juni 1950 in Passau) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, Fernsehmoderatorin und Ärztin.

Leben und beruflicher Werdegang

Zeitweise war Schüller Rekordhalterin und Deutsche Meisterin im 100-Meter-Hürdenlauf. Im Jahr 1972 sprach sie – als erste Frau überhaupt – den olympischen Eid bei den Olympischen Spielen in München. Im Weitsprung wurde sie Fünfte, bezwungen unter anderem von der späteren Siegerin Heide Rosendahl.

Nach den Spielen beendete sie ihre Sportkarriere[1] und wurde Fachärztin für Anästhesie und Oberärztin an der Universitätsklinik in Köln. Des Weiteren wirkte sie als Fernsehmoderatorin für 3 nach 9, Talk im Turm (Sat.1), Club 2 (ORF), Themenabende (ARTE) und schrieb vielbeachtete und diskutierte Bücher über den Generationenkonflikt.

1994 gehörte sie als parteilose Gesundheitsexpertin dem SPD-Schattenkabinett von Rudolf Scharping an.

Werke

  • Die Gesundmacher. Rowohlt, Reinbek 1995, ISBN 3-499-19770-7.
  • Die Alterslüge. Für einen neuen Generationenvertrag. Rowohlt, Reinbek, ISBN 3-499-60129-X.
  • Wir Zukunftsdiebe: wie wir die Chancen unserer Kinder verspielen. Rowohlt, Reinbek 1997, ISBN 3-87134-279-3.
  • Wie wir die Zukunft unserer Kinder verspielen. Rowohlt, Reinbek 1998, ISBN 3-499-60709-3.

Einzelnachweise

  1. Promi-Geburtstag vom 15. Juni 2020: Heidi Schüller
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.