Healing Response
Healing Response (engl.: healing = ‚heilen‘; response = ‚Antwort‘) ist ein Begriff aus der angloamerikanischen Medizinliteratur. Er steht dabei allgemein für die zur Heilung einer Krankheit oder Wunde führende Reaktion des Körpers und findet sich im Deutschen in den Begriffen Heilung und Wundheilung wieder. Er wird sehr unspezifisch und vielfältig verwendet (zum Beispiel bei Wundmanagement[1], Arthroskopie[2] und internistischen Erkrankungen[3]). Er findet sich gelegentlich (in engerer Bedeutung) auch im deutschen Schrifttum wieder[2], beispielsweise als Healing-Response-Technik beim Kreuzbandriss.
Einzelnachweise
- Judith D. Salley‐Guydon, Roy A. Tassava: Timing the commitment to a wound‐healing response of denervated limb stumps in the adult newt, Notophthalmus viridescens. In: Wound Repair and Regeneration. Band 14, Nr. 4, Juli 2006, S. 479–483, doi:10.1111/j.1743-6109.2006.00154.x.
- Newsletter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH vom 6. Mai 2006; pdf (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- David J. Bentrem, Raymond J. Joehl: Pancreas: Healing response in critical illness. In: Critical Care Medicine. Band 31, Supplement, August 2003, S. S582-S589, doi:10.1097/01.CCM.0000081428.35729.73, PMID 12907888.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.