Hazel-Wright-Orgel
Die Hazel-Wright-Orgel ist nach Hazel Wright aus Chicago benannt, die der Crystal Cathedral, einer Megachurch in Garden Grove (Kalifornien), zwei Millionen Dollar für die Errichtung dazu gespendet hat.
Hazel-Wright-Orgel | |
---|---|
Allgemeines | |
Alternativer Name | Hazel Wright Orgel |
Ort | Crystal Cathedral |
Orgelerbauer | Fratelli Ruffatti |
Baujahr | 1982 durch Zusammenführung zweier Orgeln von 1962 und 1977 |
Letzte(r) Umbau/Restaurierung | 2013–2020 |
Epoche | 20. Jahrhundert |
Orgellandschaft | Vereinigte Staaten |
Abbildungen | |
Die Hazel-Wright-Orgel nach der Renovierung 2020 | |
Technische Daten | |
Anzahl der Pfeifen | 15.948 |
Anzahl der Register | 200 |
Anzahl der Pfeifenreihen | 278 |
Anzahl der Manuale | 5 |
Tontraktur | Elektrisch |
Registertraktur | Elektrisch |
Anzahl der 32′-Register | 5 |
Anzahl der 64′-Register | 1 (akustisch) |
Sonstiges | |
Bedeutende Organisten |
Frederick Swann |
Baugeschichte
Die Orgel in ihrer derzeitigen Form entstand nach einem Entwurf des Organisten Virgil Fox aus der Kombination zweier Instrumente: Einer 1962 von Æolian-Skinner gebauten Orgel mit 100 Registern aus dem New Yorker Lincoln Center und der 1977 gebauten Ruffatti-Orgel (94 Register), die in der Gemeinde bereits in Verwendung war. Das Gesamtprojekt wurde durch eine Millionenspende eines Ehepaars aus Chicago finanziert und von der italienischen Orgelbaufirma Fratelli Ruffatti realisiert.
Nach Ergänzung um weitere 29 Register zur Einweihung 1982 und weiteren späteren Ergänzungen umfasst die Orgel nun 270 Register, 31 digitale Register und mehr als 16.000 Pfeifen. Sie wird von zwei Spieltischen aus gesteuert.
Aus Anlass der Umwidmung der Kirche zur Kathedrale des Bistums Orange wurde die Orgel 2014 komplett ausgebaut und in den Werkstätten der Fratelli Ruffatti in Padua saniert. Im Frühjahr 2019 wurde mit dem Einbau des Orgelwerks begonnen, die Orgelweihe war für 2021 geplant.
Disposition seit 1982
Die Orgelanlage ist auf vier Standorte im Raum verteilt. In der Chor-Spitze (Choir loft) im Norden des Kirchenraumes befindet sich die sog. Chancel Organ oder Main Organ mit Generalspieltisch. In der Süd-Spitze (south gallery) befindet sich die sog. Gallery Organ mit Generalspieltisch. In der West- und in der Ostspitze befinden sich keine eigenständigen Instrumente, sondern Teilwerke: Im Westen die sog. Epistle Organ, im Osten die sog. Gospel & Echo Organ.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten
- 273 Pfeifenreihen, 15.948 Pfeifen.
- Prospekt:
- Material: Holz
- 2 Spieltische:
- Beide freistehend.
- Beide mit 5 Manualen.
- Beide mit Pedal: Radialpedal.
- Beide mit Registerzügen.
- Traktur:
- Tontraktur: Elektrisch.
- Registertraktur: Elektrisch.
Organisten
- 1982–1996: Frederick Swann (* 1931)
Literatur
- Crystal Cathedral (Hrsg.): Specifications of the Hazel Wright organ, Crystal Cathedral, Garden Grove. Fratelli Ruffatti, Garden Grove 1982.
- Crystal Cathedral (Hrsg.): The Crystal Cathedral: the organs and the carillon. Crystal Cathedral, Garden Grove (198?).
- Hans Uwe Hielscher: Die Orgel in der Kristall-Kathedrale Garden Grove (USA). In: Ars Organi. Band 31, 1983, S. 176–181.
Aufnahmen/Tonträger
- Four Organ Masterworks. Gothic G-49049, CD (Frederick Swann spielt Werke von Mendelssohn, Bach, Franck, M. Searle Wright).
- Hymns on the Crystal Cathedral Organ. Gothic G-58519, CD.