Haworthia cooperi

Haworthia cooperi ist eine Pflanzenart der Gattung Haworthia in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae).

Haworthia cooperi

Haworthia cooperi

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae)
Unterfamilie: Affodillgewächse (Asphodeloideae)
Gattung: Haworthia
Art: Haworthia cooperi
Wissenschaftlicher Name
Haworthia cooperi
Baker

Beschreibung

Haworthia cooperi wächst stammlos und sprosst häufig. Die 20 bis 40 aufrechten, länglich lanzettlichen, rasch spitz zulaufenden Laubblätter bilden eine Rosette mit einem Durchmesser von bis zu 12 Zentimetern. Die bläulich grüne, leicht durchscheinende, fleischige Blattspreite ist geschwollen. Ihre Spitze ist gespitzt oder gestutzt. Die Blattoberfläche weist für gewöhnlich gerötete Adern auf. Exponierte Blätter werden purpurfarben. Die randständigen Dornen sind, falls vorhanden, kürzer als 2 Millimeter.

Der kompakte, kräftige Blütenstand erreicht eine Länge von bis zu 20 Zentimetern und besteht aus 20 bis 30 eng beisammenstehenden, weißen Blüten.

Systematik und Verbreitung

Haworthia cooperi ist in der südafrikanischen Provinz Ostkap verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch John Gilbert Baker wurde 1871 veröffentlicht.[1]

Es werden folgende Varietäten unterschieden:

  • Haworthia cooperi var. cooperi
  • Haworthia cooperi var. dielsiana (Poelln.) M.B.Bayer
  • Haworthia cooperi var. gordoniana (Poelln.) M.B.Bayer
  • Haworthia cooperi var. leightonii (G.G.Sm.) M.B.Bayer
  • Haworthia cooperi var. pilifera (Baker) M.B.Bayer
  • Haworthia cooperi var. truncata (H.Jacobsen) M.B.Bayer
  • Haworthia cooperi var. venusta (C.L.Scott) M.B.Bayer

Nachweise

Literatur

  • Martin Bruce Bayer, Ernst Jacobus van Jaarsveld: Haworthia cooperi. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3662-7, S. 213–214.

Einzelnachweise

  1. In: W. Wilson Saunders (Hrsg.): Refugium Botanicum; or, Figures and Descriptions from Living Specimens of Little Known of New Plants of Botanical Interest. Band 4, London 1871, Tafel 233 (online).
Commons: Haworthia cooperi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.