Hatta (Banda-Inseln)

Hatta (früher Rozengain genannt) ist eine der zu Indonesien gehörenden Banda-Inseln, die ihrerseits zu den Molukken zählen, und liegt in der Bandasee.

Hatta
Die Insel Hatta im Osten der Banda-Inseln
Die Insel Hatta im Osten der Banda-Inseln
Gewässer Bandasee
Inselgruppe Banda-Inseln
Geographische Lage  35′ S, 130° 2′ O
Hatta (Banda-Inseln) (Molukken-Papua)
Länge 3 km
Breite 1,5dep1
Hauptort Kampung Lama

15 km im Westen liegt Banda Neira, 4 km südöstlich befindet sich eine kleine, ungefähr 800 m lange, namenlose Insel. Hatta misst in Nord-Süd-Richtung ungefähr 3 km und ist 1,5 km breit. Die größten Siedlungen sind Kampung Lama (Altes Dorf) und Kampung Baru (Neues Dorf).

Auf der Insel wird Muskatnuss angebaut, der Handel damit brachte den Einwohnern großen Reichtum. Bis ins frühe 17. Jahrhundert wurden die Banda-Inseln von Einheimischen regiert, den Orang Kaya (das bedeutet: "reiche Männer"). Die Portugiesen dominierten als erste Europäer ab dem 16. Jahrhundert den Gewürzhandel. Anfang des 17. Jahrhunderts wurden sie von den Holländern abgelöst, die die Insel Rozengain nannten.

1621 eroberte der neuernannte Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), Jan Pieterszoon Coen, die gesamten Banda-Inseln und beendete damit auch die Herrschaft der Orang Kaya. Die Bevölkerung wurde getötet und versklavt, viele Bandanesen flohen auf andere Inseln. Für die Arbeit auf den Muskat-Plantagen wurden Sklaven aus verschiedenen Ländern auf Hatta gebracht[1].

Einzelnachweise

  1. Vincent C. Loth: Pioneers and Perkeniers: The Banda Islands in the 17th Century
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.