Harrl

Der Harrl ist ein maximal 213 m ü. NN[1] hoher, bewaldeter westlicher Ausläufer des Bückebergs und damit ein Teil des Weserberglandes. Er liegt im niedersächsischen Landkreis Schaumburg.

Geographische Lage und Geologie

Der Harrl zieht sich im Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln von Bückeburg im Nordwesten südwestlich vorbei an Ahnsen nach Bad Eilsen im Südosten. Östlich von Bad Eilsen bzw. rechts der Bückeburger Aue schließt sich der eigentliche Bückeberg an. Die Längsachse des Harrl ist etwas mehr als 3 km lang und seine Fläche beträgt rund 3,5 km². Seine höchste Erhebung ist der etwa mittig gelegene Harrlberg. Südwestlich vorbei führt die Bundesstraße 83.

Der Harrl ist, wie auch der Bückeberg, aus Sandstein (Obernkirchener Sandstein) und Tonsteinen (Obere und Untere Wealden-Schiefer) der Unterkreide aufgebaut.

Tourismus

Auf dem Harrlberg steht der Aussichtsturm Idaturm. Im Harrl gibt es viele Spazier- und Wanderwege, unter anderem führt der Bückeberge-Weg über den Harrl. Dieser 51 Kilometer lange Hauptwanderweg im nördlichen Weserbergland trägt die Markierung  X11 .

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.