Harlekinpinscher

Der Harlekinpinscher ist eine als ausgestorben geltende deutsche Hunderasse (ehemals FCI-Gruppe 2, Sektion 1, Standard-Nr. 210).

Harlekinpinscher (†)
Harlekinpinscher
(Kein Bild vorhanden)
FCI-Standard Nr. 210 (gestrichen)
Ursprung:

Deutschland

Alternative Namen:

Karlsbader Pinscher

Widerristhöhe:

28–32 cm

Liste der Haushunde

Geschichte und Beschreibung

Er entstand um 1880 in Deutschland als gefleckter Schlag des Zwergpinschers. Er galt als äußerst anhänglicher und liebenswürdiger Haushund, als intelligent und freundlich. Sein Gewicht betrug etwa 12 kg. Das Fell war kurz, die Farbe war gescheckt oder gestromt mit weißer oder heller Grundfarbe.

Wegen einer Veranlagung zu Erbkrankheiten wurde der Harlekinpinscher schon bald vom Pinscher-Schnauzer-Klub abgelehnt. Seine Zuchtlinien sind seit 1930 erloschen. Die FCI strich ihn aus ihrer Liste, und er gilt heute als ausgestorben.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.