Hansen-Nunatak

Der Hansen-Nunatak ist ein markanter und 965 m hoher Nunatak in der Form eines Bienenkorbes im ostantarktischen Viktorialands. Er ragt 5 km nordöstlich des Mount Larsen und 5 km nordwestlich des Teall-Nunatak inmitten des Reeves-Gletschers nahe dessen Entstehungsgebiets auf.

Hansen-Nunatak
Höhe 965 m
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 74° 48′ 0″ S, 162° 20′ 0″ O
Hansen-Nunatak (Antarktis)

Der Nunatak wurde erstmals von Teilnehmern der Discovery-Expedition (1901–1904) gesichtet, doch erst während der Nimrod-Expedition (1907–1909) kartografisch erfasst, beschrieben und nach dem norwegischen Zoologen und Polarforscher Nicolai Hanson (1870–1899) – wenn auch in abweichender Schreibweise – benannt, einem Teilnehmer der Southern-Cross-Expedition (1898–1900).[1]

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 694–695 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.