Hans Vilmar Geppert

Hans Vilmar Geppert (* 12. April 1941 in Bierutów) ist ein deutscher Germanist.

Leben

Er studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie als Stipendiat im Tübinger Stift.[1] Nach der Promotion zum Dr. phil. 1972 in Tübingen und Habilitation an der Universität Tübingen 1981 war er Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Augsburg (1984–2006).[2]

Seine Arbeitsgebiete sind Literaturtheorie; Literatursemiotik; Lyrik und Roman des 19. und 20. Jhs., Realismus und der historische Roman.[3]

Schriften (Auswahl)

  • Der historische Roman. Geschichte umerzählt – von Walter Scott bis zur Gegenwart. Tübingen 2009, ISBN 978-3-7720-8325-9.[4][5]
  • Bert Brechts Lyrik. Außenansichten. Tübingen 2011, ISBN 978-3-7720-8404-1.
  • „Wie durch einen Spiegel“. Literaturpredigten. Tübingen 2015, ISBN 3-7720-8577-6.
  • Realismus und Moderne. Erträge, Vergleiche, Perspektiven. Tübingen 2020, ISBN 3-7720-8689-6.

Literatur

Einzelnachweise

  1. https://www.google.de/books/edition/Europa_im_Blick/EnmfAAAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Hans+Vilmar+Geppert+1941&dq=Hans+Vilmar+Geppert+1941&printsec=frontcover
  2. https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=13206541X
  3. http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/institutslisten/files/de/00000_de/15_de.html
  4. https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-14718
  5. https://doi.org/10.1515/arb-2012-0003
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.