Hans Reichmann (Schauspieler)

Hans Reichmann (* 13. Juni 1878 i​n Dresden[1]; † 20. Juli 1931 ebenda[2]) w​ar ein deutscher Volksschullehrer u​nd Heimatforscher, d​er hauptsächlich d​urch Publikationen über s​eine Heimatstadt Dresden bekannt wurde.

Nach d​em Besuch d​es Lehrerseminars Dresden-Friedrichstadt t​rat Reichmann 1898 a​ls Hilfslehrer i​n Unterweißig i​n den Schuldienst u​nd wechselte u​m 1901 a​ls Lehrer n​ach Dresden.[3] Seit 1906 w​ar er m​it Antonie Hermine Richter verheiratet.[4] Er l​ebte im Stadtteil Striesen i​n unmittelbarer Nachbarschaft d​er 25. Bezirksschule a​m Pohlandplatz. Zuletzt erscheint e​r als Volksschuloberlehrer i​m Dresdner Adressbuch v​on 1931.[5]

Die größte Verbreitung f​and seine zweibändige Schrift Dresden i​m Wandel d​er Zeiten. Es handelt s​ich um kulturgeschichtliche Erzählungen n​ach Quellen u​nd Quellenstücken, d​ie in z​wei Bänden i​n zwei Auflagen erschienen u​nd denen e​in Plan d​es mittelalterlichen Dresdens beigegeben war. Sein gemeinsam m​it seinem Dresdner Kollegen u​nd Germanisten Walther Hofstaetter u​nd Johannes Schneider herausgegebenen Werk Ein Jahrtausend deutscher Kultur beschäftigte s​ich mit 1000 Jahren deutscher Quellen a​us dem Zeitraum v​on 800 b​is 1800 u​nd erschien ebenfalls i​n mehreren Bänden u​nd Auflagen.[6]

Werke (Auswahl)

  • Dresden im Wandel der Zeiten. Quellenstücke und Erzählungen nach Quellen. II. Neuzeit. Mit Buchschmuck von G. Grüner, Dresden, O. & R. Becker, 1912.
  • Dresdens Schicksale im Jahre 1813 auf Grund zeitgenössischer Berichte (Veröffentlichung [...] des Heimatkundlichen Schulmuseums zu Dresden, 5), Dresden, Becker, 1913.
  • (mit Walther Hofstaetter und Johannes Schneider): Ein Jahrtausend deutscher Kultur. Quellen von 800-1800. Julius Klinkhardt, Leipzig 1921.
  • (mit Johannes Schneider): Dresden im Wandel der Zeiten. Quellenstücke und Erzählungen nach Quellen. Band II. Neuzeit. Mit Buchschmuck von G. Grüner und R. Rübner. Dresden, O. & R. Becker, 1924.
  • Vom Gottsuchen des deutschen Menschen. Julis Klinkhardt, Leipzig 1924.
  • Aus dem Schulleben vergangener Tage, Dresden-A., Schriftenhauptstelle des Sächsischen Pestalozzi-Vereins, 1925.
  • Die äußeren Formen deutschen Lebens, Leipzig, Julius Klinkhardt, 3. Auflage, 1925.
  • Schwedennot. In: Bunte Bilder aus dem Sachsenlande. 2. Band, Schriftenhauptstelle des Sächsischen Pestalozzi-Vereins, Dresden 1925, S. 1–12.
  • (mit Walther Hofstaetter und Johannes Schneider): Ein Jahrtausend deutscher Kultur. Quellen von 800–1800, 2. Band Die innere Stellung zur Kultur. Julius Klinkhardt, 2. Auflage, Leipzig 1926.
  • Das große Wasser von 1845. In: Bunte Bilder aus dem Sachsenlande, Dresden-A., Schriftenhauptstelle des Sächsischen Pestalozzi-Vereins, S. 179–184.
  • (mit Walther Hofstaetter und Johannes Schneider) Ein Jahrtausend deutscher Kultur im Bilde, Leipzig, Julius Klinkhardt, 1929.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister StA Dresden III, Nr. 980/1878
  2. Sterberegister StA Dresden I, Nr. 1571/1931
  3. Handbuch der Schul-Statistik für das Königreich Sachsen, 22 (1913), S. 360. (slub-dresden.de)
  4. Heiratsregister StA Dresden I, Nr. 566/1906
  5. Adreßbuch für Dresden und Vororte. Dresden 1931, S. 626 (slub-dresden.de).
  6. Christoph König (Hrsg.), unter Mitarbeit von Birgit Wägenbaur u. a.: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Band 2: H–Q. de Gruyter, Berlin/New York 2003, ISBN 3-11-015485-4, S. 788.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.