Hans Münch (Dirigent)

Leben

Hans Münch kam am 9. März 1893 als Sohn von Eugen Münch und Margarethe Caroline Wilhelmine, geb. Beckenhaupt, in Mülhausen zur Welt.[1] Der Bruder seines Vaters war Ernst Münch, ein Organist und Chorleiter aus dem Elsass. Somit war dessen Sohn, der Dirigent Charles Münch, Hans Münchs Cousin.[2]

Münch studierte ab 1912 am Basler Konservatorium Klavier, Orgel, Violoncello und Komposition. Sechs Jahre später wurde er selbst Lehrer am Konservatorium und unterrichtete dort Klavier und Chorgesang. 1921 heiratete er Valerie Hausmann.[1]

Von 1935 bis 1947 übernahm Hans Münch das Amt des Direktors an Konservatorium und Musikschule. Als Nachfolger Hermann Suters war er Dirigent des Basler Gesangvereins und der Basler Liedertafel. Im Jahr 1935 übernahm er von Felix Weingartner die Leitung der Konzerte der Allgemeinen Musikgesellschaft, 1939 wurde er Dr. h.c. der Universität Basel. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent komponierte Hans Münch einige Stücke, vor allem grosse Chor- und Orchesterwerke.[1]

Einzelnachweise

  1. Christoph Ballmer: Münch, Hans. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  2. Dieter Römer: Münch, Carl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 18, Duncker & Humblot, Berlin 1997, ISBN 3-428-00199-0, S. 519 f. (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.