Hans J. Sedelmeier

Hans Joachim Sedelmeier (* 19. Juli 1904 i​n Zehlendorf b​ei Berlin[1]; † 30. April 1971 i​n Hannover) w​ar ein deutscher Maler.

Leben

Er w​ar der jüngste Sohn d​es aus Lindau stammenden Architekten Jakob Sedelmeier (1861–1929) (im Büro m​it Johann Hoeniger). Sein Jugendfreund w​ar Julius Posener, d​en er b​eim benachbarten Fritz Crzellitzer kennengelernt hatte. 1933[2] heiratete e​r Ursula Kaufmann (1910–1989), m​it der e​r drei Töchter hatte. Nachdem e​r ein Hitlerbild gemalt h​atte und i​n Lichterfelde d​ie Erschießungen d​es 30. Juni i​n der Kadettenanstalt mitanhören musste, w​ar 1934 s​eine Hitlerbegeisterung verraucht.

Seit 1945 w​ar Hansjochen Sedelmeier i​n Lindau ansässig, w​o er d​ie Tochter v​on Ludwig Kick porträtierte. Im August 1964 w​urde im Rungesaal i​m Alten Rathaus »Das Gesamtwerk« ausgestellt.

Bilder

  • Gondoliere vor Stadtsilhouette; 1971
  • Straßenbahn in der Großstadt; 1972
  • Ruderboot am Ufer vor einer Häuserpartie in hügeliger Landschaft ; 1973
  • Bäume am Flussufer vor Stadtsilhouette; 1974
  • Karger Baum hinter einem Bretterzaun; 1975
  • Gitarrenspielerin
  • Mädchen am Fenster
  • Betrunkener Matrose
  • Portrait von Lydia Kasiske

Werk

  • Walther Ricklinger, Hans J. Sedelmeier: Lindau: ein Wegweiser durch Geschichte, Kunst und Landschaft; 1973 (Digitalisat)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister StA Zehlendorf, Nr. 133/1904
  2. Heiratsregister StA Berlin-Lichterfelde, Nr. 14/1933
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.