Hans H. F. Henning

Hans H. F. Henning (* 16. Dezember 1927 in Altenburg; † 2015) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker. Von 1966 bis 1990 war er Direktor der Zentralbibliothek der Deutschen Klassik in Weimar.

Hans Henning (1989)

Werdegang

Hennings zentrales Arbeitsgebiet war die Faust-Forschung. Seine Arbeiten zur historischen Faustfigur, zu literarischen Faust-Gestaltungen und insbesondere zu Johann Wolfgang Goethes Faust setzten "in den fünfziger Jahren"[1] des 20. Jahrhunderts ein. Als eines seiner Hauptwerke gilt die dreiteilige "Faust-Bibliographie" (1966–1976).

Henning war Oberbibliotheksrat, von 1966 bis 1990 Direktor der Zentralbibliothek der Deutschen Klassik in Weimar und zugleich Professor für Germanistik an der Universität Jena. Henning war Vizepräsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft sowie Vorsitzender der Deutschen Schiller-Stiftung Weimar.

Publikationen (in Auswahl)

  • Gerhard Stumme: Meine Faust-Sammlung. Bearb. von Hans Henning. Weimar 1957.
  • Faust-Bibliographie. 3 Bde. Berlin 1966–1976.
  • Faust-Variationen. Beiträge zur Editionsgeschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin, Boston 1993.
Commons: Hans Henning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Henning: Faust-Variationen. DE GRUYTER SAUR, Berlin, Boston 1993, ISBN 978-3-11-156151-6 (degruyter.com [abgerufen am 12. August 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.