Hans Grießmair

Hans Grießmair (* 11. November 1938 in Kiens) ist ein Südtiroler Volkskundler.

Biographie

Grießmair absolvierte das Gymnasium des Klosters Neustift und studierte anschließend Volkskunde an der Universität Innsbruck. Mit der Dissertation Die bäuerlichen Dienstboten im Pustertal wurde er 1967 bei Karl Ilg promoviert.[1] Anschließend kehrte er nach Südtirol zurück, wo er 1974 als Beamter in den Landesdienst eintrat. Als solcher wurde er mit der Einrichtung des Südtiroler Landesmuseums für Volkskunde in Dietenheim bei Bruneck beauftragt, das er lange Jahre als Direktor leitete. Auch am Aufbau des Südtiroler Weinmuseums und des Südtiroler Landesmuseums für Jagd und Fischerei war er maßgeblich beteiligt. Daneben fungierte er ab 1972 drei Jahrzehnte lang als Schriftleiter der Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde Der Schlern.

Auszeichnungen

Literatur

  • Egon Kühebacher: Im Namen der Landesgeschichte. Laudatio auf Hans Grießmair zur Vollendung des 80. Lebensjahres. In: Dolomiten. 10. November 2018, S. 11.

Einzelnachweise

  1. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Band 44, 1990, S. 377–378 (Online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.