Hans-Peter Lang

Hans-Peter Lang (* 1948 i​n Zürich) i​st ein Schweizer Maurer, Bauführer u​nd Sozialunternehmer, d​er ab 1993 d​ie Stiftung Wendepunkt für Arbeitslose u​nd Randständige i​m Kanton Aargau gegründet u​nd aufgebaut hat. 2012 w​urde er deshalb z​um Aargauer d​es Jahres gewählt.

Leben

Lang w​uchs im Kanton Zürich auf, lernte Maurer, besuchte danach d​ie Bauschule i​n Aarau u​nd arbeitete während 23 Jahren a​ls Kadermann u​nd Geschäftsführer i​m Baugewerbe. Er i​st verheiratet m​it Margrit Fisler, s​ie haben z​wei Kinder u​nd sechs Enkelkinder u​nd wohnen i​n Aarau.

Stiftung Wendepunkt

1993 kündete Lang seine sichere Arbeitsstelle und gründete in Rupperswil die Stiftung Wendepunkt mit nur 1000 Schweizerfranken Startkapital für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance hatten. Zusammen erbrachten sie Handwerksleistungen wie Malen, Schreinern und Zimmern. Er hatte Erfolg damit und konnte weitere Personen einstellen, Betriebe und Organisationen gründen und aufbauen. Heute arbeiten etwa 600 Mitarbeitende für die Stiftung Wendepunkt an verschiedenen Standorten im Kanton Aargau, so in Aarau, Buchs, Rothrist, Wettingen und Muhen, wo heute das grösste Betriebsgebäude steht. Das Sozialunternehmen hat einen Umsatz von 24 Millionen Schweizerfranken pro Jahr.[1] 2008 bis 2013 hat er schrittweise die Geschäftsführung der Stiftung Wendepunkt, der Fachschule für Sozialmanagement und der Personalfirma Drehpunkt seinem Sohn Sascha übergeben. Er ist heute nur noch Delegierter des Stiftungsrates.[2][3]

Lang wurde 2012 zum Aargauer des Jahres gewählt.[4][5][6][7] Er ist Mitglied der Heilsarmee Aarau, Präsident des Vereins der Christlichen Institutionen der sozialen Arbeit (CISA) und Präsident der Arbeitsgemeinschaft Schweizer Sozialfirmen (ASSOF). Er hält Vorträge zur sozialen Diakonie und geistlichen Themen wie Gebet in der ganzen Schweiz.[8]

Literatur

  • Hans-Peter Lang: Wendepunkte. Mit Gott ist alles möglich, Verlag Glaubwürdig, Schwendi 2018

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.christliche-zeugnisse.ch
  2. Geschichte der Stiftung Wendepunkt auf Website wende.ch
  3. http://www.livenet.ch/themen/gesellschaft/soziales_lebenshilfe_diakonie/diakonie/140308-hanspeter_lang_sozialmanager_braucht_das_land.html
  4. http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/hans-peter-lang-wird-aargauer-des-jahres-2012-125670656
  5. https://www.firma-web.ch/docs/12794f3513d0fd1dbe9d62584c35d2f8/26.11.2012AargauerdesJahres.pdf
  6. http://www.fricktal24.ch/Aargau.244+M5feca945bec.0.html
  7. http://www.nabaward.ch/static/az/img/nabaward/kandidaten/NABAWARD06_Portraet_Lang_Hans-Peter.pdf@1@2Vorlage:Toter+Link/www.nabaward.ch (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  8. Rolf Höneisen: Nimmt die Finsternis zu, wird das Licht stärker, ideaSpektrum 18. Juli 2018, S. 6–8
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.