Hans-Joachim Pysall

Hans-Joachim Pysall (* 4. Dezember 1929; † 26. April 2019) war ein deutscher Architekt der Braunschweiger Schule.

Constanze Pressehaus in Berlin-Tiergarten (2021 abgerissen)

Leben

Pysall legte 1955 das Diplom für Architektur an der TU Braunschweig bei Friedrich Wilhelm Kraemer ab. Er war Assistent bei Friedrich Wilhelm Kraemer und Julius Petersen. Zunächst arbeitete er im Braunschweiger Architekturbüro Prof. Kraemer – Pfennig – Sieverts (KPS). 1963 begann er selbstständig zu arbeiten. Gemeinsam mit Peter Stahrenberg und Uwe Jensen gründete Pysall 1971 das Architekturbüro Pysall, Jensen, Stahrenberg & Partner (ab 1983: Architekturbüros Pysall, Stahrenberg & Partner) mit Standorten in Braunschweig, Berlin und Hamburg. Schwerpunkt der gemeinsamen Entwürfe und Bauten des Büros waren Schulen und Verwaltungsgebäude.[1]

Französisches Gymnasium in Berlin-Tiergarten

Werke

Sein Nachlass befindet sich in der Sammlung für Architektur und Ingenieurbau der TU Braunschweig (SAIB).[5]

  • Kurzvorstellung seines Wirkens auf der Webseite des GTAS.
  • Hans-Joachim Pysall spricht auf YouTube über seinen Bau Heinrich-Nordhoff-Schule.
  • Fotos von Bauwerken, die von Hans-Joachim Pysall geleiteten Architekturbüros realisiert wurden, finden sich auf architektur-bildarchiv.de.

Einzelnachweise

  1. Hans-Joachim Pysall. Abgerufen am 20. Juni 2021.
  2. Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
  3. Bürogebäude Kohlhökerstraße 29 Bremen - Architektur-Bildarchiv. In: architektur-bildarchiv.de. 24. April 2019, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  4. Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
  5. Nachlass des Architekturbüros Pysall, Stahrenberg & Partner in der SAIB. Bei: gtas-braunschweig.de, abgerufen am 20. Juni 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.