Hanns Christoph Wagener

Hanns Christoph Wagener (* u​m 1700; † Mai 1760 i​n Dresden[1]) w​ar ein deutscher Ingenieur u​nd Architekt.

Er w​ar Ingenieur-Capitain u​nd Lehrer d​er Baukunst a​n der Königl. Pohln. u​nd Churfürstl. Sächß. Ritter- u​nd Militair-Academie d​er Adelichen Cadets (Ritterakademie) i​n Dresden.[2]

Er veröffentlichte 1755 d​as Werk „Gründliche Anweisung z​u der Civil-Bau-Kunst“[3]

Schriften

  • Gründliche Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst, M. Keyl Dresden 1755
  • Hanns Christoph Wageners Gründliche Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst. 1, In welchem nicht nur die Fünff Säulen-Ordnungen, nebst zweyen von der Toscana, Dorica und Jonica abstammenden Compositis enthalten ..., Breitkopf Dreßden, Leipzig 1768 (Band 1)
  • Hanns Christoph Wageners Gründliche Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst. 2, In welchem die sämtlichen Säulen-Ordnungen deß Ersten Theils, mit Gebälcken ohne Zahnschnitte, Dielen und Sparren-Köpfen ... enthalten ..., Breitkopf Dreßden, Leipzig 1768 (Band 2)

Einzelnachweise

  1. Johann Rudolf Füssli, Johann Heinrich Füssli: Allgemeines Künstlerlexikon, Orell Füßli 1816, Seite 4969
  2. Georg Christoph Hamberger, Johann Georg Meusel: Das gelehrte Teutschland, oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, Band 21, Meyersche Buchhandlung 1827, Seite 295
  3. Hanns Christoph Wageners... Gründliche Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.