Hanna Naber

Hanna Judith Naber (* 21. Mai 1971 in Neuenhaus)[1] ist eine deutsche Politikerin (SPD) und seit November 2017 Abgeordnete der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.

Hanna Naber, 2018

Leben

Hanna Naber studierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Pädagogik und an der Alice Salomon Hochschule Berlin / AWO Bundesakademie Sozialmanagement. Von 1995 bis 1997 war Naber Honorarkraft der Caritas Oldenburg/ Ammerland als Dozentin für außerschulischen Sprachunterricht. Von 2011 bis 2017 war sie Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Bezirk Weser-Ems. Sie lebt in Oldenburg.[2]

Politik

Seit 1988 ist sie Mitglied der SPD. Seit 2016 ist sie Schatzmeisterin der SPD Niedersachsen. Sie wurde 2017 im Landtagswahlkreis Oldenburg-Nord/West mit 42,9 % direkt in den Niedersächsischen Landtag gewählt.[3]

Im September 2020 bestellte der Landesvorstand der niedersächsischen SPD Hanna Naber kommissarisch zur Generalsekretärin der niedersächsischen SPD.[2]

Politische Positionen

Naber setzt sich für eine „gebührenfreie Bildung von der Krippe bis zum Meister, von der KiTa bis zum Master“ und für eine Verbesserung der Situation in der Pflege ein.[4]

Im Dezember 2018 bezeichnete sie die AfD als "Feinde der kulturellen Arbeit in Niedersachsen und […] der Freiheit der Kultur als Ganzes."[5] Sie bezog sich damit insbesondere auf den Abgeordneten Harm Rykena, der demonstrierende Kulturschaffende vor dem Landtag als "politische Indoktrinierer, die für ihre Dienstleistung entsprechend vergütet werden wollen" bezeichnet hatte.[6]

Literatur

Commons: Hanna Naber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Persönliche Homepage
  2. Bericht auf der Webseite SPDNDS.de, Abruf am 25. September 2020
  3. Liste der gewählten DirektkandidatInnen
  4. Hanna Naber – kurz vorgestellt. 12. Oktober 2017, abgerufen am 2. April 2019 (deutsch).
  5. Hanna Naber: Haushaltsberatungen 2019 - Haushaltsschwerpunkt Wissenschaft und Kultur. 11. Dezember 2018, abgerufen am 2. April 2019.
  6. Niedersächsischer Landtag: Stenografischer Bericht der 28. Sitzung des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode. Hannover 25. Oktober 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.