Hanerau
Die Hanerau ist ein Fluss in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
| Hanerau | ||
![]() Die Hanerau kurz vor der Mündung Die Hanerau kurz vor der Mündung | ||
| Daten | ||
| Lage | Amt Hanerau-Hademarschen, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Nord-Ostsee-Kanal → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | westlich von Warringholz 54° 4′ 41″ N, 9° 26′ 50″ O | |
| Mündung | Nord-Ostsee-Kanal 54° 10′ 3″ N, 9° 25′ 47″ O | |
Die Hanerau war ein linker Nebenfluss der Eider. Durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie von der Eider abgetrennt und mündet seither in den Kanal.
In Hanerau-Hademarschen wird die Hanerau aufgestaut und bildet dort den Mühlenteich. Die dortige ehemalige Wassermühle Hanerau ist ein Kulturdenkmal des Ortes.
Bilder
Südlich der Landesstraße 308 in Oldenbüttel
Der Mühlenteich, die aufgestaute Hanerau
In Thaden ist die Hanerau noch ein unscheinbarer Bach
Weblinks
Commons: Hanerau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
