Handschuh-Kopf

Der Handschuh-Kopf ist ein 323,9 m hoher[1] Berg in Rheinland-Pfalz. Er gehört zum Wasgau, der den Südteil des Pfälzerwalds und den Nordteil der Vogesen bildet.

Handschuh-Kopf
Höhe 323,9 m ü. NHN
Lage Deutschland
Gebirge Pfälzerwald (Wasgau)
Koordinaten 49° 11′ 51″ N,  44′ 46″ O
Handschuh-Kopf (Rheinland-Pfalz)
Gestein Buntsandstein
f6

Geographische Lage

Der Berg erhebt sich im Landkreis Südwestpfalz westlich von Hinterweidenthal. Er wird auf seiner West- und Nordseite vom Salzbach umflossen, der am Nordostfuß des Bergs von rechts in die Lauter mündet, die hier an ihrem Oberlauf Wieslauter genannt wird.

300 m südwestlich der Bergkuppe steht, erreichbar über einen Höhenrücken, der Teufelstisch, eine markante Felsformation, die zu den Wahrzeichen der Pfalz zählt.

Erreichbarkeit

Verkehr

Nördlich des Handschuh-Kopfs verläuft die Bundesstraße 10 (PirmasensLandau), östlich die Bundesstraße 427 (Hinterweidenthal–Bad Bergzabern). In die B 10 mündet nordwestlich des Bergs die Landesstraße 487 (Salzwoog–Hinterweidenthal), die zuvor den Salzbach linksseitig begleitet.

Aus Osten, von Hinterweidenthal aus, ist der Gipfel des Handschuh-Kopfs über einen kurzen Wanderweg erreichbar; aus Nordwesten, von der L 487 her, ist der Fußweg etwas länger.[2] An der Ostflanke des Bergs führt der Fernwanderweg Donnersberg–Donon entlang.

Tourismus

Der aus Sandstein bestehende Felsklotz auf der Bergkuppe gehört zum Klettergebiet Pfälzer Wald. Seine bis 10 m hohen Wände bieten Sportkletterern zwölf Routen mit den Schwierigkeitsgraden UIAA III bis V.[3]

Commons: Handschuh-Kopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lage und Höhe des Handschuh-Kopfs auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise), abgerufen am 5. April 2021.
  2. Stefan Schöfer: Handschuhkopf. Felsenheimat Pfalz, abgerufen am 6. April 2021.
  3. Handschuhkopf. Deutscher Alpenverein, 24. Februar 2009, abgerufen am 5. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.