Hamburger Weihnachtsmarkt

Der Hamburger Weihnachtsmarkt besteht aus mehreren ineinander übergehenden Weihnachtsmärkten mit unterschiedlichem Angebot in der Hamburger Innenstadt zwischen Spitalerstraße und Gänsemarkt. Darüber hinaus gibt es weitere Weihnachtsmärkte außerhalb des engeren Innenstadtbereichs.

Weihnachtsmarkt Hamburg: Spitalerstraße
Weihnachtsmarkt Hamburg: Rathausmarkt

Weihnachtsmärkte der Innenstadt

Vom Hauptbahnhof Hamburg aus in westlicher Richtung gibt es im Innenstadtbereich Weihnachtsmärkte in folgenden Straßen/Plätzen. Am Anfang des Weges befindet sich die U-/S-/Fernbahn Hauptbahnhof. Am Ende befindet sich die U-Bahn-Station Gänsemarkt.[1]

  • Spitalerstraße: In der Straße reihen sich robuste Holzbuden aneinander mit individuellem handwerklichen Angebot. An der Einmündung von der Spitalerstraße in die Mönckebergstraße steht eine übermannshohe Weihnachtspyramide.
  • Gerhart-Hauptmann-Platz/Mönckebergbrunnen: Dieser Markt imitiert mit seinen Holzbuden die Atmosphäre eines Winterwaldes. Angeboten werden Kunsthandwerk, Imbiss und Handelswaren.
  • Rund um die St. Petri-Kirche: Die Holzbuden rahmen sich rund um die Kirche mit Handwerk und Fettgebäck. In Erweiterung des traditionellen Angebots gibt es einen Märchenwald für Kinder.
  • Rathausmarkt: Die Holzhäuser sind in Themenstraßen gruppiert.
  • Jungfernstieg: In weißen Feldherrnzelten werden hier Waren und Imbisse angeboten, die sich von den traditionellen Weihnachtsangeboten abheben. Auf „Märchenschiffen“ wird für die Kinder Backen, Schminken, Spielen und Theater geboten.
  • Gänsemarkt: Hier überwiegt das Imbissangebot. Die Buden sind geräumig angeordnet.

Weihnachtsmärkte in den übrigen Stadtteilen

Glühweinstand Ottensen

Weihnachtsmärkte der Kirchen

Weniger traditionelle Weihnachtsmärkte

  • Lange Reihe/Kirchenallee: In der Nähe des Hauptbahnhofes in St. Georg liegt dieser sehr kleine, lesbisch-schwule Weihnachtsmarkt „WinterPride“ mit Trendmusik unter dem Motto „rosa-rot“.[2]
  • Reeperbahn: Auf dem Spielbudenplatz wird Weihnachten frech-frivol interpretiert.

Literatur

  • Hamburg Tourismus GmbH (Hrsg.): Hamburg ist Weihnachten. Faltblatt, Hamburg 2015.
Commons: Christmas markets in Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liste der Hamburger Weihnachtsmärkte auf hamburg.de.

Einzelnachweise

  1. Hamburg Tourismus GmbH (Hrsg.): Hamburg ist Weihnachten. Faltblatt, Hamburg 2015.
  2. Website von WinterPride

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.