Haardter Kirche

Die Haardter Kirche ist eine evangelische Kirche im Siegener Stadtteil Weidenau.

Haardter Kirche

Sie wurde im Jahre 1883 am jetzigen Standort erbaut, nachdem der erste Spatenstich am 25. März 1882 erfolgte. Die Einweihung der Kirche datiert vom 31. Oktober 1883. Ein ursprünglich auf dem „Haardter Köpfchen“ – einem ehemaligen Haubergsgelände – geplanter Bau konnte zuvor nicht realisiert werden. Die größte südwestfälische Kirche verursachte Baukosten in Höhe von 160.000 Mark.

Auch die Haardter Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Zwar waren keine direkten Bombentreffer zu verzeichnen, der Luftdruck nahegelegener Detonationen sowie Artilleriefeuer verursachten aber erhebliche Schäden. Nach dem Krieg wurde die Kirche instand gesetzt, so dass 1951 wieder ein Festgottesdienst darin abgehalten werden konnte.[1]

Die derzeitige Sitzplatzkapazität im Kirchenschiff und auf den Emporen beträgt 874 Sitzplätze.[2]

Einzelnachweise

  1. 125 Jahre Haardter Kirche – Das größte Gotteshaus Südwestfalens feiert Geburtstag
  2. Materialpaket zur Vermietung der Haardter Kirche – Sitzplan

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.