Hōei-Erdbeben 1707
Das Hōei-Erdbeben 1707 (japanisch 宝永地震 Hōei jishin) war ein schweres Erdbeben, das Japan am 28. Oktober 1707 (traditionell: Hōei 4/10/4) erschütterte.[1][2][3] Dieses Erdbeben war mit einer Magnitude zwischen 8,4 und 8,6 bzw. Momenten-Magnitude von 8,7[4] eines der größten in der japanischen Geschichte.[5][6]
Hōei-Erdbeben 1707 | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 33° 12′ 0″ N, 135° 54′ 0″ O | ||
Datum | 28. Oktober 1707 | ||
Intensität | 6–7 auf der JMA-Skala | ||
Magnitude | 8,7 MW | ||
Epizentrum | vor der Kii-Halbinsel | ||
Land | Japan | ||
Tsunami | ja | ||
Tote | 5000–20.000 | ||
|
Die durch das Erdbeben verursachten Schäden waren extrem weit verbreitet und waren auch auf Kyūshū zu finden.[5][7] Dieses Erdbeben hatte sein Epizentrum am Nankai-Graben vor der Kii-Halbinsel und verursachte an der Küste dieser einen 8–10 m hohen Tsunami.[5][8] Die Todesopfer beliefen sich auf zwischen 5000 bis 20.000.[5]
Das Erdbeben wird auch als Ursache für den Ausbruch des Fuji im Dezember desselben Jahres angesehen.[4]
Einzelnachweise
- Kabinettsbüro: 宝永地震の地震像
- 南海トラフ地震、宝永タイプか 津波の痕跡から予測(共同通信). Abgerufen am 4. Juni 2021 (japanisch).
- 富士山の宝永噴火49日前に発生した宝永地震と安倍川餅(饒村曜) - Yahoo!ニュース. Abgerufen am 5. Juni 2021 (japanisch).
- Christine Chesley, Peter C. LaFemina, Christine Puskas, Daisuke Kobayashi: The 1707 Mw8.7 Hoei earthquake triggered the largest historical eruption of Mt. Fuji. In: Geophysical Research Letters. Band 39, Nr. 24, 28. Dezember 2012, ISSN 0094-8276, S. 2012GL053868, doi:10.1029/2012GL053868 (wiley.com [abgerufen am 17. Juli 2021]).
- 宝永地震. In: ブリタニカ国際大百科事典 小項目事典 bei kotobank.jp. Abgerufen am 4. Juni 2021 (japanisch).
- 共同通信: 南海トラフ地震、宝永タイプか. In: Reuters. 31. Mai 2021, abgerufen am 5. Juni 2021 (japanisch).
- 南海トラフ地震、次は「宝永タイプ」? 津波の痕跡から予測. Abgerufen am 5. Juni 2021 (japanisch).
- 宝永地震、東海地震、東南海・南海地震、連続地震. Abgerufen am 5. Juni 2021.