Gymnocalycium poeschlii

Gymnocalycium poeschlii ist eine Pflanzenart in der Gattung Gymnocalycium aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ehrt poeschlii den österreichischen Buchbinder und Reprotechniker Josef Pöschl (* 1954).[1][2]

Gymnocalycium poeschlii

Gymnocalycium poeschlii

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Trichocereeae
Gattung: Gymnocalycium
Art: Gymnocalycium poeschlii
Wissenschaftlicher Name
Gymnocalycium poeschlii
Neuhuber

Beschreibung

Gymnocalycium poeschlii wächst einzeln mit matt blaugrauen flachen Trieben und erreicht bei Durchmessern von 8 bis 14 Zentimetern Wuchshöhen von 2 bis 3 Zentimeter. Die acht bis zwölf flachen Rippen sind nur bei älteren Pflanzen deutlich in Höcker gegliedert. Ein Mitteldorn ist nicht vorhanden. Die fünf bis sieben ausstrahlenden oder kralligen, rotbraunen Randdornen sind an ihrer Spitze manchmal heller und liegen mehrheitlich an der Trieboberfläche an. Sie sind 0,75 bis 1,3 Zentimeter lang.

Die trichterförmigen lilarosafarbenen bis karminroten Blüten erreichen eine Länge von 4,5 bis 6,5 Zentimeter (selten bis 8 Zentimeter) und weisen einen Durchmesser von 4 bis 7 Zentimeter auf. Die graugrünen, manchmal bereiften Früchte sind keulen- bis spindelförmig. Sie erreichen einen Durchmesser von 1,2 bis 2,2 Zentimeter und sind 2,2 bis 5 Zentimeter lang.

Verbreitung und Systematik

Gymnocalycium poeschlii ist in der argentinischen Provinz San Luis verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1999 durch Gert Josef Albert Neuhuber.[3]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 324.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 188.
  2. Wolfgang Papsch, Joesef Pöschl: Österreicher in der Welt der Kakteen. Gesellschaft Österreichische Kakteenfreunde, Wiener Neustadt 2000, S. 64–65.
  3. Gert Neuhuber: Gymnocalycium poeschlii, eine beachtenswerte neue Sippe aus San Luis, Argentinien. In: Gymnocalycium. Band 12, Nummer 3, 1999, S. 295–300.
Commons: Gymnocalycium poeschlii – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.