Gustav Adolf Kuntz
Gustav Adolf Kuntz (* 17. Februar 1843 in Wildenfels, Sachsen; † 2. Mai 1879 in Rom) war ein deutscher Bildhauer und Genremaler.
Kuntz studierte zunächst Bildhauerei an der Dresdner Kunstakademie bei Johannes Schilling (1828–1910). 1870/71 lebte er in Rom, 1871/72 in Weimar. Seit 1873 studierte er an der Wiener Kunstakademie Malerei bei Christoph Christian Ruben (1805–1875) und Heinrich Anton von Angeli (1840–1925). 1874/75 und 1876 bis 1879 lebte er wieder in Rom, wo er auch jung verstarb. Er schuf hauptsächlich Genrebilder mit religiöser Thematik.
Lasst uns inbrünstig beten
Römische Gemüseverkäuferin
Römische Pilgerin
Ein Gruß aus der Welt
Literatur
- Kuntz, Gustav Adolf. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 22: Krügner–Leitch. E. A. Seemann, Leipzig 1928, S. 113–114.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.