Guntram Koch

Guntram Koch (* 23. Januar 1941 in Naumburg (Saale)) ist ein deutscher Klassischer und Christlicher Archäologe.

Nach dem Abitur am Ratsgymnasium in Hannover studierte Koch in Göttingen und Athen Klassische Archäologie, Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte sowie Klassische Philologie. 1970 wurde er in Göttingen in Klassischer Archäologie promoviert. 1970/71 erhielt er das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Seit 1971 war er Assistent an der Christlich-archäologischen Abteilung der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen, wo er sich 1977 für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte habilitierte. Von 1981 bis zu seiner Pensionierung 2006 war er Professor für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Marburg.

Kochs Hauptforschungsgebiet bilden die Sarkophage der römischen Kaiserzeit, seit 1989 war er Mitherausgeber des Corpus der antiken Sarkophagreliefs. Hinzu kommen die frühchristlichen Sarkophage

Er war mit der Iranistin Heidemarie Koch (1943–2022) verheiratet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.