Gualtiero Galmanini

Gualtiero Galmanini (* 28. November 1909 i​n Monza; † 29. Juni 1976 a​uf Lido d​i Venezia, Venedig; a​uch bekannt a​ls Gual) w​ar ein italienischer Designer u​nd einer d​er bekanntesten Vertreter d​er italienischen Designarchitektur i​n den fünfziger Jahren. Galmanini i​st ein Protagonist d​es italienischen Rationalismus.[1]

Archistar Gualtiero Galmanini
Treppe im Museum für Design in Mailand aus dem Jahre 1947

Leben

Galmanini absolvierte 1933 d​as Polytechnikum Mailand (Politecnico d​i Milano). Galmaninis Entwürfe s​ind von Architektur b​is Produktdesign i​n zahlreichen Bereichen z​u finden. Neben Inneneinrichtungen entwarf e​r auch einfache Gebrauchsgegenstände.

Stil

Der konzeptionelle Stil v​on Galmanini schafft Räume, d​ie durch e​inen Wechsel v​on transparenten Glas- u​nd Ziegelstempeln gekennzeichnet sind, d​ie unter d​em einheitlichen Element, d​as durch e​ine dünne Abdeckung gebildet wird, perfekt kommunizieren. Das Gebäude i​st mit d​em Zeichen d​er Transparenz u​nd Leichtigkeit, m​it einem Flachdach v​on Säulen i​n freiliegenden Stahlprofilen unterstützt. Die Fassade h​at große Rutschen, d​as Glas i​n all seinen Formen w​ird von Galamanini betrachtet, u​nd die freigelegten Ziegel, d​ie Strukturen s​ind in Ziegeln m​it Ziegeln geschnitten; Stahlbeton u​nd Stahl, Decken s​ind mit e​iner geneigten Plattform m​it Betonverkleidung u​nd Metallrahmen.[2]

Projekte

Industriedesign

  • 1950 Die Galmanino, Kleiderbügel

Einrichtungen u​nd Projekte

  • 1947 Maßstab der Mailänder Triennale[3][4]

Designs

  • 1960–1966 Erweiterung der Ambrosiano Bank in Mailand, Piazza Ferrari 10 mit Piero Portaluppi und Bruno Sirtori 1960–1966[5]
  • Didaktische Schule, Mantua

Paläste, Gebäude u​nd Residenzen

  • 1953–1956 Palazzo d’Este, gelegen bei Viale Beatrice d'Este, Nr. 23, Mailand
  • 1950 Studien zur Restaurierung von „Der Bischof“ (Italienischer Fonds für die Umwelt), Vescogna, Calco
  • 1950 Studien zur Restaurierung der Villa Calchi (Italienischer Fonds für die Umwelt)
  • 1939–1941 Wohnungen, Bibliothek und Kantine für eine Baumwollmühle, zusammen mit Bruno Sirtori, Sondrio[6]

Infrastruktur u​nd Installationen

  • 1958 die innovative „Tankstelle (ex)“, Piazzale Antonio Gramsci 17 - Mantua, Italien.

Auszeichnungen

  • Medaglia d'Oro Auszeichnung all'Architettura della Triennale di Milano, 1947

Literatur

  • Bauen + Wohnen: Building and home. Construction et habitatio Band 14, Germany, 1960.
  • Piero Portaluppi, Luca Molinari: Piero Portaluppi: linea errante nell'architettura del Novecento. Fondazione La Triennale di Milano, Edizioni Skira, 2003, ISBN 88-8491-678-X.
  • Roberto Dulio, Ville in Italia dal 1945. Electa architettura, 2008, ISSN 2036-9298, presso Biblioteca Pubblica di New York
  • Marco Introini, Luigi Spinelli, Architecture in Mantua from the Palazzo Ducale to the Burgo Paper Mill. Gualtiero Galmanini. Silvana Editoriale, 2018.
  • Nuovo Accademismo Architettonico. Gualtiero Galmanini, Angelo Bianchetti, Gustavo Latis, Bea Longoni In: Quadrante. Nr. 14–15, 1934, S. 53–54
  • Mário Sério: L’Archivio centrale dello Stato: 1953–1993. 1933.
  • Roberto Aloi: Esempi di arredamento moderno di tutto il mondo. Hoeply, 1950.
  • Modernità dell'architettura nel territorio mantovano. Ordine Architetti P.P.C.della Provincia di Mantova, Mantova 2003, S. 19.
  • V. Bonoldi, M. Conte: Conservare la modernità: ipotesi di un restauro a Mantova ex stazione di rifornimento carburante Piazzale Gramsci. 17. Tesi di laurea, Politecnico di Milano, relatore: Grimoldi A., Mailand 2005.
  • Palladio. Edizioni 41–42, Istituto poligrafico e Zecca dello Stato, Libreria dello Stato, De Luca Editore, 2008.
  • Graziella Leyla Ciagà, Graziella Tonon: Le case nella Triennale: dal Parco al QT8. La Triennale, 2005, ISBN 88-370-3802-X.
  • Giulio Castelli, Paola Antonelli, Francesca Picchi: La fabbrica del design: conversazioni con i protagonisti del design italiano. Skira, 2007, ISBN 978-88-6130-144-3.
  • Ezio Manzini, François Jégou: Quotidiano sostenibile: scenari di vita urbana. Edizioni Ambiente, 2003.
  • Fulvio Irace: Casa per tutti: abitare la città globale. Triennale Electa, Mailand 2008, ISBN 978-88-370-6085-5 (Ausstellungskatalog).
  • Lombardia Beni Culturali Tankstelle (ehemals) Mantova (MN), 1958, Architektur in der Lombardei von 1958 bis heute, Compiler: Premoli, Fulvia (2014); Servi, Maria Beatrice (2014), Leiterin der wissenschaftlichen Texte: Boriani, Maurizio, Lombardia Cultural Heritage.
  • Fondazione Portaluppi Werke gehostet Banco Ambrosiano von Portaluppi und Galmanini
  • Triennale di Milano 1947, VIII Triennale von Mailand Internationale Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst und moderne Architektur [Die Wohnung]

Einzelnachweise

  1. Enciclopedia Treccani, Gualtiero Galmanini
  2. lombardiabeniculturali.it (Memento des Originals vom 10. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lombardiabeniculturali.it Stazione Rifornimento Carburanti (ex), Archivio Lombardia Beni Culturali.
  3. old.triennale.org@1@2Vorlage:Toter Link/old.triennale.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 1947. VIII Triennale di Milano Internationale Ausstellung für dekorative Kunst und moderne Industrie i arquitectura moderna [Die Habitatge], Triennale di Milano.
  4. Archivlink (Memento des Originals vom 30. Oktober 2017)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ilgiornaledellarchitettura.com, The Journal of Architecture. Triennial story: VIII edition, 1947, 4. Februar 2016.
  5. portaluppi.org, Piero Portaluppi Foundation in Zusammenarbeit mit Mediobanca.
  6. milano.repubblica.it L’Architettura al Centro delle Alpi, Repubblica, 4. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.