Guébriant-Inseln
Die Guébriant-Inseln (französisch Îlots de Guébriant) sind zwei kleine Inseln vor der Westküste der Antarktischen Halbinsel. Im nördlichen Teil der Marguerite Bay liegen sie 8 km südöstlich von Kap Alexandra der Adelaide-Insel.
| Guébriant-Inseln | ||
|---|---|---|
![]() Blick vom Rothera-Station auf die Jenny-Insel (rechts) und die Guébriant-Inseln (Pfeil) | ||
| Gewässer | Marguerite Bay | |
| Archipel | Adelaide- und Biscoe-Inseln | |
| Geographische Lage | 67° 48′ S, 68° 24′ W | |
| ||
| Anzahl der Inseln | 2 | |
| Einwohner | unbewohnt | |
Teilnehmer der Fünften Französischen Antarktisexpedition (1908–1910) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot entdeckten sie. Charcot benannte sie nach Jean Budes de Guébriant (1860–1935), französischer Missionar in China.
Weblinks
- Guébriant Islands im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Guébriant Islands auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
%252C_Gu%C3%A9briant_Islands_seen_from_Rothera_Point.JPG.webp)
