Großsteingrab Venslev Marker 10

Das Großsteingrab Venslev Marker 10 war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Ferslev in der dänischen Kommune Frederikssund. Es wurde um 1863 zerstört.

Großsteingrab Venslev Marker 10
Großsteingrab Venslev Marker 10 (Hovedstaden)
Koordinaten 55° 46′ 57,4″ N, 11° 53′ 31,4″ O
Ort Frederikssund Kommune, Ferslev Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder 010202-174

Lage

Das Grab lag nordwestlich von Venslev und östlich des Hofs Purshøjgård. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es zahlreiche weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

Um 1863 wurde das Grab zerstört. Im Jahr 1873 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums eine Dokumentation der Fundstelle durch. Zu dieser Zeit waren keine baulichen Überreste mehr auszumachen.

Beschreibung

Die Anlage besaß eine runde Hügelschüttung unbekannter Größe. Von der Umfassung waren um 1863 noch vier oder fünf Steine erhalten. Die Grabkammer ist wohl als Dolmen anzusprechen. Zu ihrer Orientierung und ihren Maßen liegen keine Angaben vor. Die Kammer bestand aus mindestens drei Wandsteinen und einem Deckstein.

Literatur

  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2. Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4, Nr. 107 (PDF; 2 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.