Großsteingrab Onsved Marker 6

Das Großsteingrab Onsved Marker 6 war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Skuldelev in der dänischen Kommune Frederikssund. Es wurde im 19. Jahrhundert zerstört.

Großsteingrab Onsved Marker 6
Großsteingrab Onsved Marker 6 (Hovedstaden)
Koordinaten 55° 47′ 34,8″ N, 11° 59′ 32,4″ O
Ort Frederikssund Kommune, Skuldelev Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder 010208-7

Lage

Das Grab lag nördlich von Onsved auf einer Wiese westlich des Vangevej. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es mehrere weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

Im Jahr 1873 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums eine Dokumentation der Fundstelle durch. Zu dieser Zeit waren keine baulichen Überreste mehr auszumachen.

Beschreibung

Über das Aussehen der Anlage sind keine genaueren Angaben überliefert. Es ist lediglich bekannt, dass hier Steine einen Kreis bildeten. Es ist aber unklar, ob hiermit die Umfassung des Hügels oder die Grabkammer gemeint war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.