Großblütige Hauswurz

Die Großblütige Hauswurz (Sempervivum grandiflorum), auch Gaudins Hauswurz genannt, ist eine Art der Gattung der Hauswurzen.

Rosetten der Großblütigen Hauswurz (Sempervivum grandiflorum)
Blüte der Großblütigen Hauswurz
Großblütige Hauswurz

Großblütige Hauswurz (Sempervivum grandiflorum)

Systematik
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Semperviveae
Gattung: Hauswurzen (Sempervivum)
Sektion: Sempervivum sect. Sempervivum
Art: Großblütige Hauswurz
Wissenschaftlicher Name
Sempervivum grandiflorum
Haw.

Beschreibung

Sempervivum grandiflorum hat mittelgroße bis große, offene, dunkelgrüne Rosetten, die normalerweise einen Durchmesser von 2 bis 10 cm erreichen können. Die Blätter der Rosetten sind fein behaart und haben eine dunkelbraune Spitze. Bei dieser Behaarung der Blattflächen handelt es sich um Drüsenhaare, deren Sekret verleiht den Rosetten einen charakteristischen harzartigen bis unangenehmen Geruch. Der Blühtrieb wird bis 30 cm hoch. Die Blüten sind gelb bis grünlich gelb, selten auch weiß, die Kronblätter sind schmal und lang und laufen spitz zu. Die Blattbasis der Petalen ist purpurrot. Die Pflanzen verbreiten sich über lange und schlanke Ausläufer.

Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 80[1].

Vorkommen

Die Pflanzen wachsen in der Südwestschweiz und in Nordwestitalien von Susa bis zum Simplon-Pass, zum Beispiel im Nationalpark Gran Paradiso auf saurem Bodenmilieu und silikatischem Grund.

Literatur

  • Henk 't Hart, Bert Bleij, Ben Zonneveld: Sempervivum. In: Urs Eggli (Hrsg.) Sukkulenten-Lexikon. Crassulaceae (Dickblattgewächse). Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN=3-8001-3998-7, S. 357 f.
  • Jelitto/Schacht/Simon: Die Freilandschmuckstauden, Verlag Eugen Ulmer & Co., 5. Auflage 2002, ISBN 3-8001-3265-6
  • Manuel Werner: Hauswurz-Arten der Alpen. Sempervivum und Jovibarba. In: Avonia. Band 28, Nummer 4, 2010, S. 147–149.

Einzelnachweise

  1. Jaakko Jalas, Juha Suominen, Raino Lampinen, Arto Kurtto: Atlas florae europaeae. Band 12 (Resedaceae to Platanaceae). Seite 52, Helsinki 1999. ISBN 951-9108-12-2
Commons: Sempervivum grandiflorum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.