Grasski-Juniorenweltmeisterschaft

Die Grasski-Juniorenweltmeisterschaft ist ein Sportereignis, bei dem jedes Jahr die Juniorenweltmeister in den Disziplinen des Grasskisports ermittelt werden. Teilnahmeberechtigt sind Grasskiläufer im Alter von 15 bis 20 Jahren.[1] Die erste Juniorenweltmeisterschaft wurde im Jahr 1990 ausgetragen.[2] Davor gab es seit 1975 Junioreneuropameisterschaften.[2]

Ergebnisse

  • Gutenstein 1990
  • Lanzo d’Intelvi 1991
  • Kálnica 1992
  • Bormio 1993
  • Gaal 1994
  • Arzberg 1995
  • Szokolya 1996
  • Müstair 1997
  • Forni di Sopra 1998
  • Forni di Sopra 1999

Einzelnachweise

  1. Internationale Skiwettkampfordnung (IWO) 2008 (Memento des Originals vom 1. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fis-ski.com Fédération Internationale de Ski (PDF, 758 kB, S. 46–47)
  2. ÖSV-Siegertafel: Grasski-Junioren-WM/EM@1@2Vorlage:Toter Link/www.oesv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Österreichischer Skiverband, abgerufen am 20. Mai 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.