Grafana

Grafana ist eine plattformübergreifende Open-Source-Anwendung zur grafischen Darstellung von Daten aus verschiedenen Datenquellen wie z. B. InfluxDB, MySQL, PostgreSQL, Prometheus und Graphite.

Grafana
Basisdaten
Entwickler Grafana Labs
Erscheinungsjahr 2014
Aktuelle Version 8.4.1[1]
(18. Februar 2022)
Betriebssystem plattformübergreifend
Programmiersprache Go[2], TypeScript
Kategorie Administrationswerkzeug
Lizenz AGPL-3.0[3][4]
deutschsprachig ja
grafana.com

Die erfassten Rohdaten lassen sich anschließend in verschiedenen Anzeigeformen ausgeben. Diese können dann zu sogenannten Dashboards zusammengefügt werden. Die Anzeigemöglichkeiten und Datenquellen können zudem mittels Plug-ins erweitert werden.[5]

Beispiel für ein Grafana-Dashboard

Grafana wird häufig für Überwachungsanwendungen verwendet und unterstützt die drei Säulen der Observability: Metriken, Logging und Tracing, kann aber auch zur Darstellung von statischen Daten in relationalen Datenbanken genutzt werden.

Entstehung

Grafana wurde 2014 erstmals von Torkel Ödegaard veröffentlicht. 2019 erhielt es ein Investment von 24 Millionen US-Dollar.[6]

Einzelnachweise

  1. github.com. 18. Februar 2022.
  2. The grafana Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 14. Juli 2018).
  3. Grafana, Loki, and Tempo will be relicensed to AGPLv3. 20. April 2021.
  4. Re-license Grafana to AGPLv3 (#33184) · grafana/grafana@8db3eb9.
  5. Grafana Features. Abgerufen am 23. Juni 2020.
  6. Is open source the way to go for observability? Grafana Labs scores $24M Series A funding to try to prove this. Abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.