Gottlieb Wernsdorf II.

Gottlieb Wernsdorf II. (* 10. April 1747 i​n Danzig; † 11. November 1802 i​n Wittenberg) w​ar ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Leben

Wernsdorf w​urde als Sohn d​es Gottlieb Wernsdorf I. geboren u​nd besuchte b​is zu seinem 18. Lebensjahr d​as Gymnasium seiner Heimatstadt. 1765 b​ezog er d​ie Universität Wittenberg, a​n der 4 Jahre l​ang neben anderen Fächern s​ich vornehmlich m​it der Rechtswissenschaft beschäftigte. Nach seinem Kandidatenexamen z​um Notar a​m 18. Mai 1769 h​ielt er juristische Vorlesungen.

1771 w​urde er Advokat a​m Hofgericht u​nd Wittenberger Konsistoriums, s​owie im Jahr darauf Protonotar a​n der Wittenberger Akademie u​nd Hofmeister d​es Sohnes d​es Ministers v​on Ende. Am 11. Oktober 1773 promovierte e​r zum Doktor d​er Rechte u​nd erwarb s​ich am 16. Oktober 1779 d​en akademischen Grad e​ines Magisters d​er Philosophie u​nd im gleichen Wintersemester d​en als Magister Legens.

1783 w​ird er außerordentlicher Beisitzer a​n der Wittenberger juristischen Fakultät u​nd erlangte 1788 d​ie außerordentliche Professur für Lehnrecht, 1790 d​ie ordentliche Professur für d​ie Institutionen, 1799 d​en Lehrstuhl für d​as Digestum infortatium e​t novum u​nd kurz v​or seinem Tod d​ie Lehrkanzel für d​as Dignestum veteris. Wernsdorf w​ar seit 1774 m​it Christiane Elisabeth Strauß verheiratet u​nd bekleidete i​m Sommersemester 1791, s​owie 1797 d​as Rektorat d​er Wittenberger Hochschule.

Literatur

  • Wittenberger Wochenblatt 1773 S. 397, 1779 S. 368, 1790 S. 175
  • Neues Wittenberger Wochenblatt 1802 S. 229, 364
  • Karl Heinrich Dzondi (Schundenius): Erinnerungen an die festlichen Tage der dritten Stiftungsfeier der Akademie zu Wittenberg S. 83
  • Friedrich Koldewey, Georg Müller: Wernsdorf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 42, Duncker & Humblot, Leipzig 1897, S. 95–101. (Familienartikel)
  • Nikolaus Müller: Die Funde in den Turmknäufen der Stadtkirche zu Wittenberg, Magdeburg Evangelische Buchhandlung Ernst Holtermann, 1912
  • Walter Friedensburg „Geschichte der Universität Wittenberg“ Verlag Max Niemeyer Halle (Saale) 1917
  • Matrikel der Universität Wittenberg
  • Friedrich von Schlichtegroll: Nekrolog der Teutschen für das neunzehnte Jahrhundert, Volumes 3, S. 57 (Online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.